Herunterladen Diese Seite drucken

ATIKA AMGS 40 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Akku-gartenpflege-set

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zusammenbau Hochentaster
Montage Führungsschiene und Sägekette
Verletzungsgefahr!
Tragen Sie bei Arbeiten an der Führungsschiene
und der Sägekette Schutzhandschuhe.
Legen Sie den Hochentaster hin.
Schrauben Sie die Befestigungsmutter (17a) ab und
nehmen Sie die Abdeckung (17) ab.
Drehen Sie die Kettenspannschraube (31) gegen den
Uhrzeigersinn, bis sich der Kettenspannzapfen (J) am
hinteren Gewindeende befindet.
Legen Sie die Sägekette (21) in den umlaufenden
Führungsschlitz der Führungsschiene (20) ein.
Achten Sie auf die richtige Laufrichtung der
Kettenglieder.
Legen Sie die Führungsschiene (20) auf.
Der Kettenspannzapfen (J) muss in die entsprechende
Kettenspannbohrung (I) der Führungsschiene greifen.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die
Kettenglieder richtig im Führungsschlitz und
am Kettenrad (30) liegen.
Bringen Sie die Abdeckung (17) wieder an und ziehen Sie
die Befestigungsmutter (17a) handfest an.
Spannen Sie die Sägekette wie im Abschnitt „Sägekette
spannen" beschrieben.
Montage Hochentaster
Stecken Sie je nach Bedarf die Schaftteile zusammen,
wie bei „Zusammenbau" Montage / Demontage der
Aufsteckwerkzeuge beschrieben.
 Lange Ausführung: Teile 1, 15 und 16
 Kurze Ausführung: Teile 1 und 16.
Achten Sie darauf, dass die Steckverbindungen
richtig arretiert sind.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Hochentaster - Kettenschmierung (Öl-Automatik)
Der Hochentaster wird nicht mit Sägekettenhaftöl
befüllt geliefert.
Betreiben Sie den Hochentaster nie ohne Ketten-
schmierung. Die Benutzung ohne Sägekettenhaftöl
führt zur Beschädigung der Sägekette und Führungs-
schiene.
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Die Lebensdauer und Schnittleistung der Kette hängt von der
optimalen Schmierung ab. Während des Betriebes wird die
Sägekette automatisch mit Öl benetzt.
12
Sägekettenhaftöl auffüllen
Legen Sie den Hochentaster auf eine geeignete
Unterlage.
Schrauben Sie den Öltankverschluss (18) auf.
Befüllen Sie den Öltank mit biologisch abbaubarem
Sägekettenhaftöl (Bestell-Nr.: 400144).
Den Füllstand können Sie am Tank (19) ersehen.
Verwenden Sie zum leichteren Befüllen einen Trichter.
Achten Sie beim Befüllen darauf, dass kein
Schmutz in den Öltank gelangt.
Schrauben Sie den Öltankverschluss (18) wieder zu.
Verwenden Sie niemals recyceltes Öl oder Altöl. Bei
Verwendung
von
zugelassenem Öl erlischt die Garantie.
Inbetriebnahme
Achtung! Informieren Sie sich vor Inbetriebnahme,
wie Sie im Notfall das Gerät schnellstmöglich außer
Betrieb setzten!
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Originalbetriebsanleitung gelesen, alle
angegebenen Hinweise/Sicherheitshinweise beach-
tet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf
eventuelle Beschädigungen,
lose Befestigungen,
richtig
montierte
und
Schutzeinrichtungen.
Akku
Die Li-Ionen-Akkus AP 40-4000 (Artikel-Nr. 365503)
oder AP 40-2000 (Artikel-Nr. 365501) sowie das
Ladegerät
ALG
gehören nicht zum Lieferumfang und müssen
separat erworben werden.
Verwenden Sie nur einen Original-Akku und das
Original- Ladegerät.
Weitere Informationen zu den Akkus und dem Ladegerät
entnehmen Sie bitte den jeweiligen „Betriebsanleitungen".
Batterie einsetzen
Setzen Sie den Akku in das Gerät ein.
Achten Sie darauf, dass der Akku (28/29) soweit
eingeschoben wird, bis er hörbar einrastet.
Ein-/Ausschalten
Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass die
Einschaltsperre und der Ein-und Ausschalter vorschrifts-
mäßig funktionieren.
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
werden.
nicht
für
Hochentaster
intakte
Abdeckungen
40-1800
(Artikel-Nr.
365500)
oder

Werbung

loading