Herunterladen Diese Seite drucken

ATIKA AMGS 40 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Akku-gartenpflege-set

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schärfezustand vom Schneidwerkzeug bzw. richtiges
Schneidewerkzeug
Sind die Haltegriffe ggf. optionale Vibrationsgriffe montiert
und sind diese fest am Maschinenkörper.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung
während der Benutzung der Maschine an Ihren Händen
feststellen unterbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie
ausreichende Arbeitspausen ein. Bei nicht beachten von
ausreichenden Arbeitspausen kann es zu einem Hand-Arm-
Vibrationssyndrom kommen.
Es sollte eine Abschätzung des Belastungsgrades in
Abhängigkeit der Arbeit bzw. Verwendung der Maschine
erfolgen und entsprechende Arbeitspausen eingelegt werden.
Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der
gesamten Arbeitszeit wesentlich gemindert werden. Minimieren
Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Pflegen Sie diese Maschine entsprechend der Anweisungen in
der Bedienungsanleitung. Falls die Maschine öfters eingesetzt
bzw. verwendet wird sollten Sie sich mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung setzen und ggf. Antivibrationszubehör (Griffe)
besorgen. Vermeiden Sie den Einsatz von der Maschine bei
Temperaturen von t=10°C oder weniger. Machen Sie einen
Arbeitsplan wodurch die Vibrationsbelastung begrenzt werden
kann.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um
!
sich selbst und andere vor möglichen
Verletzungen zu schützen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor
Inbetriebnahme dieses Erzeugnisses die
folgenden Hinweise und die Unfallver-
hütungsvorschriften Ihrer Berufsgenossen-
schaft bzw. die im jeweiligen Land gültigen
Sicherheitsbestimmungen, um sich selbst
und andere vor möglichen Verletzungen zu
schützen.
Nationale Vorschriften können den Einsatz
der Maschine beschränken.
Beachten Sie unbedingt die separat
!
beigelegten
„Allgemeinen
hinweise".
Hinweise zur „Sicherheit" des Akkus und des Lade-
gerätes entnehmen Sie bitte den jeweiligen
„Betriebsanleitungen".
Bewahren
Sie
Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
 Machen
Sie
sich
Originalbetriebsanleitung mit dem Gerät vertraut.
 Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für das es nicht
bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Verwendung).
8
Sicherheits-
alle
Sicherheitshinweise
vor
Gebrauch
mit
Hilfe
 Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
 Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren,
die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Persönliche Schutzausrüstung
 Arbeiten Sie niemals ohne geeignete Schutzausrüstung:
keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden
keine lose herabhängende Kleidung oder solche mit
hängenden Bändern oder Kordeln
ein Haarnetz bei langen Haaren
geprüfter Schutzhelm in Situationen, bei denen mit
Kopfverletzungen gerechnet werden muss.
Gesichts- und Gehörschutz
Hosen und Handschuhe mit Schnittschutz
rutschfeste Stiefel (Sicherheitsschuhe) mit Schnittschutz
und Zehenschutzkappe
Sicherheitshinweise – Vor der Arbeit
Führen Sie vor Inbetriebnahme und regelmäßig während
der Arbeit folgende Überprüfungen durch. Beachten Sie
die
entsprechenden
bedienungsanleitung:
 Ist das Gerät komplett und vorschriftsmäßig montiert?
 Ist das Gerät in gutem und sicherem Zustand?
 Ist die Schneideinrichtung unbeschädigt und geschärft?
 Sind die Handgriffe sauber und trocken?
 Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, dass:
sich im Arbeitsbereich keine weiteren Personen, Kinder
oder Tiere aufhalten
hindernisfreies Rückweichen für Sie sichergestellt ist
der Fußbereich frei von allen Fremdkörpern, Gestrüpp
und Ästen ist.
sicherer Stand gewährleistet ist.
 Entfernen Sie vor dem Schneiden alle Fremdkörper (z.B.
Steine, Äste, Draht, usw.). Achten Sie während der Arbeit
auf weitere Fremdkörper.
 Ist der Arbeitsplatz frei von Stolpergefahren? Halten Sie
Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung kann Unfälle
zur Folge haben - Stolpergefahr!
 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Arbeiten Sie nicht bei unzureichenden Lichtverhältnissen
(z. B. bei Nebel, Regen, Schneetreiben oder
Dämmerung). Sie können Einzelheiten im Fallbereich
nicht mehr erkennen – Unfallgefahr!
und
Arbeiten Sie nicht auf Schnee, Eis oder anderem glatten
Untergrund – Rutschgefahr.
 Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen - Brandgefahr!
der
Abschnitte
in
der
Original-

Werbung

loading