Herunterladen Diese Seite drucken

ATIKA AMGS 40 Originalbetriebsanleitung Seite 18

Akku-gartenpflege-set

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wartung
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
 Gerät ausschalten
 Stillstand des Gerätes abwarten
 Akku entnehmen
Tragen Sie Schutzhandschuhe bei Wartungs-
und
Reinigungsarbeiten
Schneidwerkzeuges, um mögliche Verletzungen
zu vermeiden.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu
unvorhersehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Hinweise zur „Wartung und Reinigung" des Akkus und
Ladegerätes
entnehmen
„Betriebsanleitungen".
Wartung - Allgemein
Damit eine lange und zuverlässige Nutzung des Gerätes
gewährleistet ist, führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten
regelmäßig aus.
Überprüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Mängel wie
lose Befestigungen
verschlissene oder beschädigte Bauteile
verbogenes,
gebrochenes
Schneidwerkzeug
richtig
montierte
und
Schutzeinrichtungen
Notwendige Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind vor
dem Einsatz des Gerätes durchzuführen.
Ein beschädigtes Schneidwerkzeug muss durch ein
neues ersetzt werden.
Getriebe schmieren
Schmieren Sie das Getriebe alle 25 Betriebsstunden.
1. Setzen Sie die Fettpresse an den Fetteinfüllstopfen (36) an.
Den Fetteinfüllstopfen finden Sie am Getriebegehäuse.
2. Drücken Sie etwas Fett hinein.
Verwenden Sie z. B. SHELL ALVANIA RL3 oder ein
vergleichbares Fett.
18
im
Bereich
Sie
bitte
den
jeweiligen
oder
beschädigtes
intakte
Abdeckungen
Wartung Freischneider / Grastrimmer
Schneidmesser (7)
Nur mit einem korrekt geschärften und intakten
Schneidmesser können Sie sicher und gut arbeiten.
Überprüfen Sie deshalb regelmäßig das Schneidmesser, ob es
stumpf, verbogen, Risse hat oder beschädigt ist.
Stumpfe
Schneidmesser
des
Fachmann/Kundendienst schärfen.
Es können beide Seiten des Schneidmessers verwendet
werden. Wenden Sie das Schneidmesser einmal und arbeiten
Sie mit dem Freischneider weiter, bis beide Seiten des
Schneidmessers stumpf sind.
Fadenspule (12) wechseln
Entfernen Sie Schmutz und Grasreste.
Arretieren Sie die Antriebswelle (G) über die Aussparung
in der Aufnahme (F). 
Linksgewinde!
Schrauben Sie die Fadenspule (12) ab (G)  und
schrauben Sie eine neue Fadenspule auf.
Fadenmesser (37) schärfen bzw. erneuern
Verwenden Sie kein ungeschärftes bzw. beschädigtes
Fadenmesser. Ein beschädigtes Fadenmesser muss
durch ein neues ersetzt werden.
Schrauben Sie das Fadenmesser (37) ab.
Spannen Sie das Fadenmesser in einen Schraubstock
und schärfen Sie es mit einer Flachfeile.
Achten Sie darauf, dass Sie den Winkel des Messers
nicht verändern und nur in eine Richtung feilen.
Feilen Sie vorsichtig.
Schrauben Sie das Fadenmesser wieder an.
Die Schrauben nicht zu stark anziehen.
oder
Schneideinrichtung (35)
Überprüfen Sie regelmäßig
die Verschraubungen der Schneideinrichtung, ob diese
fest sind. Lockere Verschraubungen verursachen ein
unbefriedigendes Schnittergebnis, weil die Messer nicht
mehr richtig schließen können.
Verletzungsgefahr! Lockere Verschraubungen können
sich während der Arbeit lösen und es kann zu
Schnittverletzungen kommen.
 die Messer auf Kerben. Zu viele Kerben erschweren die
Arbeit, weil die Messer stumpf sind. Außerdem beschädigen
diese Kerben das Gehölz.
Lassen Sie die Messer von einem Fachmann schärfen.
 die Schneideinrichtung auf verbogene, gebrochene oder
beschädigte Messer.
lassen
Sie
Wartung Heckenschere
durch
einen

Werbung

loading