Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K-Isam- Und Nk-Isam-Dateien - Fujitsu BS2000/OSD COBOL2000 V1.5 Benutzerhandbuch

Compiler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dateiverarbeitung

K-ISAM- und NK-ISAM-Dateien

ISAM-Dateien im K-Format, die die maximale Satzlänge ausnützen, werden im NK-Format
länger als der nutzbare Bereich des Datenblocks. Sie können im NK-Format behandelt wer-
den, da das DVS Verlängerungen von Datenblöcken, sog. Überlaufblöcke, bildet.
Die Bildung von Überlaufblöcken bringt folgende Probleme mit sich:
Die Überlaufblöcke erhöhen den Platzbedarf auf der Platte und damit die Zahl der
Ein-/Ausgaben während der Dateibearbeitung.
Der ISAM-Schlüssel darf in keinem Fall in einem Überlaufblock liegen.
Überlaufblöcke können vermieden werden, wenn man dafür sorgt, dass der längste Satz
der Datei nicht länger ist, als der bei NK-ISAM-Dateien nutzbare Bereich eines logischen
Blockes.
In folgender Tabelle wird dargestellt, wie man bei ISAM-Dateien errechnen kann, wieviel
Platz pro logischem Block für Datensätze zur Verfügung steht.
Dateiformat
K-ISAM
NK-ISAM
Tabelle 17: Maximal nutzbarer Blockbereich bei ISAM-Dateien
Zur Erläuterung der Formeln:
Bei RECORD-FORMAT=FIXED ist sowohl bei K- als auch bei NK-ISAM-Dateien pro Satz
ein 4 Byte langes Satzlängenfeld zwar vorhanden, wird aber nicht zur RECSIZE gerechnet.
Deshalb müssen in diesen Fällen pro Satz jeweils 4 Byte abgezogen werden.
Bei NK-ISAM-Dateien enthält jede PAM-Seite eines logischen Blocks jeweils 16 Byte Ver-
waltungsinformation. Der logische Block enthält zusätzlich weitere 12 Byte Verwaltungsin-
formation und pro Satz einen 2 Byte langen Satzpointer.
U41113-J-Z125-6
RECORD-FORMAT
VARIABLE
FIXED
VARIABLE
FIXED
maximaler nutzbarer Bereich
BUF-LEN
BUF-LEN - (s*4)
wobei s = Anzahl der Sätze pro logischem Block
BUF-LEN - (n*16) - 12 - (s*2)
(auf nächste durch 4 teilbare Zahl abgerundet)
wobei n = Blockungsfaktor
s = Anzahl der Sätze pro logischem Block
BUF-LEN - (n*16) - 12 - (s*2) - (s*4)
(auf nächste durch 4 teilbare Zahl abgerundet)
wobei n = Blockungsfaktor
s = Anzahl der Sätze pro logischem Block
Grundlagen
191

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis