Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenstellen Von Informationen Mithilfe Von Solaris-Dateien Und - Befehlen Und Vom Alom-Ereignisprotokoll; Befehlen Und Vom Alom-Ereignisprotokoll; Überprüfen Des Meldungspuffers; Anzeigen Der Protokolldateien Mit Den Systemmeldungen - Fujitsu SPARC EnterpriseT5120 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Zusammenstellen von Informationen
mithilfe von Solaris-Dateien und -
Befehlen und vom ALOM-
Ereignisprotokoll
Wenn auf dem Server das Betriebssystem Solaris ausgeführt wird, können Sie alle
Solaris-Dateien und -Befehle zum Zusammenstellen von Informationen und zur
Problembehebung nutzen.
Wenn POST, ALOM CMT und die Solaris PSH-Funktion die Fehlerursache nicht
angeben, überprüfen Sie die Meldungspuffer und die Protokolldateien auf
Fehlermeldungen. Fehler an den Festplatten werden normalerweise in den Solaris-
Meldungsdateien aufgezeichnet.
Mit dem Befehl dmesg können Sie die neuesten Systemmeldungen anzeigen. Wenn
Sie die Protokolldatei mit den Systemmeldungen überprüfen wollen, rufen Sie die
Datei /var/adm/messages auf.
2.6.1
Überprüfen des Meldungspuffers
1. Melden Sie sich als Superuser an.
2. Geben Sie den Befehl dmesg ein.
# dmesg
Mit dem Befehl dmesg werden die neuesten vom System erzeugten Meldungen
angezeigt.
2.6.2
Anzeigen der Protokolldateien mit den
Systemmeldungen
Der Fehlerprotokollierungs-Dämon syslogd zeichnet automatisch verschiedene
Systemwarnmeldungen und Fehler in Meldungsdateien auf. Solche Meldungen können
auf Systemprobleme hinweisen, wie z. B. den zu erwartenden Ausfall eines Geräts.
Kapitel 2 Diagnoseverfahren für den Server
2-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterpriset5220

Inhaltsverzeichnis