8
In Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
ATEX-Pumpe im EX-Bereich
–
Eine entsprechend befähigte Person muss prüfen,
ob die entsprechenden Installationshinweise aus
dem Kap. "Installieren" umgesetzt sind.
–
Eine „anerkannt befähigte Person" muss die elektri‐
sche Installation und ganz besonders die eigensi‐
cheren Stromkreise prüfen.
–
Den Öffnungsdruck des Überströmventils nur
maximal bis zum 1,5-Fachen des Nenndrucks der
Pumpe einstellen.
WARNUNG!
ATEX-Pumpe im EX-Bereich
Durch die Kompression beim Druckhub des möglicher‐
weise zündfähigen Dampf-Luft- Gemisches wird die
Zündtemperatur deutlich unter die Zündtemperatur bei
Atmosphärendruck reduziert.
–
Ein Trockenlauf ist nicht zulässig.
WARNUNG!
Nur Motor mit FU: Gefahr eines Stromschlags
An leitenden Teilen des Motors mit integriertem Fre‐
quenzumrichter und den Leitungen herrscht nach
Abschalten der Netzspannung noch 3 min die Gefahr
eines Stromschlags.
–
Das Gerät nach dem Abschalten erst 3 min stehen
lassen und erst dann den Klemmenkasten öffnen.
VORSICHT!
Nur Motor mit FU: Motor kann beschädigt werden
Falls der Motor mit integriertem Frequenzumrichter
innerhalb von 3 min nach Abschalten der Netzspannung
wieder gestartet wird, kann die Eingangsstrombegren‐
zung beschädigt werden.
–
Das Gerät nach dem Abschalten mindestens 3 min
stehen lassen und erst dann wieder starten.
VORSICHT!
Umwelt- und Sachschäden möglich
Die Verschluss-Schraube am Öleinfüllstutzen, die im
Auslieferungszustand montiert ist, behindert während
des Betriebs einen Druckausgleich zwischen Antriebsge‐
häuse und Umgebung. Dadurch kann Öl aus dem
Antriebsgehäuse gedrückt werden.
–
Die Verschluss-Schraube am Öleinfüllstutzen durch
die mitgelieferte Entlüftungsschraube ersetzen.
–
Die Verschluss-Schraube für spätere Transporte
aufbewahren.
In Betrieb nehmen
41