Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent Makro/5 M5Ha Betriebsanleitung Seite 16

Hydraulikmembrandosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitskapitel
16
WARNUNG!
ATEX-Pumpen im EX-Bereich
Falls abrasive Medien dosiert werden, können sie in das
Pumpeninnere gelangen, falls die Dosiermembran
bricht.
Den elektrischen Membranbruchmelder so ver‐
schalten, dass die Pumpe bei Membranbruch
stoppt.
WARNUNG!
ATEX-Pumpe im EX-Bereich
Die elektrischen Baugruppen, die auf dem Erdungs‐
plan im Anhang erwähnt sind, jeweils elektrisch
sauber und haltbar mit einem elektrisch sauberen
Erdungspunkt verbinden - z.B. mit einer Erdungs‐
schiene Ihrer Anlage.
Den Verbund von Baugruppen, die mit Potenzia‐
lausgleichskabel mit einander verbunden sind, elekt‐
risch sauber und haltbar mit einem elektrisch sau‐
beren Potenzialausgleichspunkt verbinden - z.B. mit
einer Potenzialausgleichsschiene Ihrer Anlage.
Beachten Sie die beigelegte Dokumentation der
elektrischen Einzelkomponenten.
WARNUNG!
ATEX-Pumpe im EX-Bereich
Antriebsmotoren sind durch einen geeigneten
Motorschutzschalter abzusichern. Bei Ex"e"-Motoren
muss ein für diese Anwendung zugelassener Motor‐
schutz verwendet werden. (Schutz vor Erwärmung
durch Überlast)
Eine stromabhängige verzögerte Schutzeinrichtung
vorsehen.
Beachten Sie die beigelegte Betriebsanleitung des
EX-Motors.
WARNUNG!
Im EX-Bereich gilt:
Beachten Sie für den Namur-Sensor NJ1,5-8GM-N
auch die Angaben der Baumusterprüfbescheinigung
PTB 00 ATEX 2048 X.
WARNUNG!
ATEX-Pumpe im EX-Bereich
Eine entsprechend befähigte Person muss prüfen,
ob die entsprechenden Installationshinweise aus
dem Kap. "Installieren" umgesetzt sind.
Eine „anerkannt befähigte Person" muss die elektri‐
sche Installation und ganz besonders die eigensi‐
cheren Stromkreise prüfen.
Den Öffnungsdruck des Überströmventils nur
maximal bis zum 1,5-Fachen des Nenndrucks der
Pumpe einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makro/ 5 m5ka

Inhaltsverzeichnis