Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörungen Beheben - ProMinent Makro/5 M5Ha Betriebsanleitung

Hydraulikmembrandosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsstörungen beheben
12
Funktionsstörungen beheben
Sicherheitshinweise
64
WARNUNG!
ATEX-Pumpe im EX-Bereich
Eine ordnungsgemäße Funktion generell sicher‐
stellen (keine Leckage, ungewöhnliche Geräusche,
hohe Temperaturen, ungewöhnlicher Geruch, Vibra‐
tionen ...), insbesondere beim Antrieb und den
Lagern.
Die Pumpe darf nicht durch Ölmangel heißlaufen!
Bei geschmierten Dosierpumpen ist das Vorhanden‐
sein des Schmiermittels, z.B. durch Kontrolle des
Füllstandes, optische Kontrolle auf Leckage etc.,
regelmäßig zu prüfen. Tritt Öl aus, muss die Lecka‐
gestelle sofort untersucht und die Ursache beseitigt
werden.
Beim Reinigen von Kunststoffteilen nur einen ange‐
feuchteten Lappen verwenden, um elektrostatische
Aufladung zu vermeiden.
Verschleißteile, wie z.B. Lager, müssen bei erkenn‐
barem Auftreten von inakzeptablem Verschleiß aus‐
getauscht werden. (Bei geschmiertem Lager ist die
nominelle Lebensdauer nicht berechenbar.)
Beim Austausch sind Originalersatzteile zu ver‐
wenden.
WARNUNG!
ATEX-Pumpe im EX-Bereich
Statische Elektrizität kann zu Zündfunken führen.
Denken Sie an einen Potenzialausgleich, bevor Sie
Gegenstände der Pumpe nähern, die sich auf einem
anderen elektrischen Potenzial befinden könnten
(Wie z.B. Rohrleitungen oder Werkzeuge.).
WARNUNG!
Brandgefahr bei brennbaren Medien
Nur bei brennbaren Medien: Sie können durch Sauer‐
stoff entzündet werden.
Die Pumpe darf nicht arbeiten, falls ein Gemisch von
Dosiermedium mit Luftsauerstoff in der Förderein‐
heit vorhanden ist. Ein Fachmann muss geeignete
Maßnahmen ergreifen (Inertgas einsetzen, ...).
WARNUNG!
Gefahr eines Stromschlags
Falls nicht alle stromführenden Zuleitungen freige‐
schaltet wurden, kann man bei Arbeiten an elektrischen
Teilen einen Stromschlag erleiden.
Vor Arbeiten am Motor die Zuleitung freischalten
und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
Falls Fremdlüfter, Stellmotor, Drehzahlregelung oder
Membranbruch-Sensor vorhanden, diese ebenfalls
freischalten.
Die Zuleitungen auf Spannungsfreiheit prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makro/ 5 m5ka

Inhaltsverzeichnis