Installieren
32
VORSICHT!
Warnung vor den Folgen zu großen Überdrucks in der
Druckleitung
Bei geschlossener Druckleitung (z. B. durch Zusetzen
der Druckleitung oder durch Schließen eines Ventils)
kann der Druck, den die Dosierpumpe erzeugt, den
Motor überhitzen, die Membran beschädigen und zu
Undichtigkeiten an der hydraulischen Installation führen -
mit gefährlichen Folgen bei aggressiven oder giftigen
Dosiermedien.
–
Ein Überströmventil installieren, das den Druck von
der Pumpe auf den maximal zulässigen Betriebs‐
druck der Anlage begrenzt.
VORSICHT!
Unkontrolliert fließendes Dosiermedium
Bei zu großem Vordruck auf der Saugseite der Dosier‐
pumpe kann das Dosiermedium unkontrolliert durch die
Dosierpumpe drücken.
–
Der maximal zulässige Vordruck der Dosierpumpe
darf nicht überschritten werden oder
–
Die Installation fachgerecht dafür einrichten.
VORSICHT!
Warnung vor sich lösenden Leitungen
Bei unprofessionellen installierten Saug-, Druck- und
Überströmleitungen können sich diese vom Pumpenan‐
schluss lösen.
–
Nur Original-Schläuche mit der vorgeschriebenen
Schlauchabmessung und Wandstärke verwenden.
–
Die Leitungen immer mechanisch spannungsfrei
anschließen.
–
Stahlrohrleitungen nur über ein flexibles Leitungs‐
stück an Kunststoff-Ventilkörper anschließen - siehe
folgende Abbildung.
Abb. 17: Stahlrohrleitungen an Kunststoffpumpenkörper so anschließen
1
Stahlrohrleitung
2
flexibles Leitungsstück
3
Kunststoff-Ventilkörper
VORSICHT!
Warnung vor umher spritzendem Dosiermedium
PTFE-Dichtungen, die schon einmal gebraucht / ver‐
presst wurden, können eine hydraulische Verbindung
nicht mehr zuverlässig abdichten.
–
Immer nur neue, ungebrauchte PTFE-Dichtungen
verwenden.
1
2
3
P_MOZ_0021_SW