Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent Makro/5 M5Ha Betriebsanleitung Seite 39

Hydraulikmembrandosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT!
Zusätzliche Schäden bei gebrochener Membran
Falls ein Schaden entstehen kann, falls sich das Hydrau‐
liköl mit dem Dosiermedium vermischt, darf die
Membran nicht ganz durchbrechen.
Der Membranbruchsensor muss die Pumpe sofort
stoppen.
Die Pumpe darf erst wieder gestartet werden,
nachdem die Membran ausgetauscht wurde.
a) Membranbruchsensor mit Schaltkontakt
Das Kabel kann beliebig gepolt werden.
b) Namur-Sensor, eigensicher
Das kundenseitig installierte Auswerte-/Speisegerät muss die Stromände‐
rungen des Namur-Sensors auswerten können, um einen Membranbruch
anzuzeigen!
WARNUNG!
Im EX-Bereich gilt:
Beachten Sie für den Namur-Sensor NJ1,5-8GM-N
auch die Angaben der Baumusterprüfbescheinigung
PTB 00 ATEX 2048 X.
VORSICHT!
Warnung vor unbemerktem Membranbruch
Erst ab ca. 2 bar Gegendruck der Anlage wird bei Mem‐
branbruch ein Signal abgegeben.
Verlassen Sie sich auf den Membranbruchsensor
nur bei Gegendrücken über 2 bar.
Oder installieren Sie ein Druckhalteventil und stellen
Sie es auf mindestens 2 bar ein - falls das Ihre
Installation zulässt.
Bei Verwenden von brennbaren Medien:
WARNUNG!
Brandgefahr bei brennbaren Dosiermedien
Der elektrische Membranbruchsensor muss die Pumpe
nach einen Membranbruch sofort abschalten.
Die Pumpe und den Membranbruchsensor so mit
einer Steuerung verschalten, dass die Pumpe nach
einem Membranbruch sofort stoppt.
Installieren
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makro/ 5 m5ka

Inhaltsverzeichnis