Reparieren
58
9.
Das Hydrauliköl nur aus der Hydraulikeinheit über den Acrylglass‐
topfen (3) ablassen - siehe
10.
Den Abdeckschutz (5) von der Kopfscheibe (6) nehmen.
11.
Den Acrylglasstopfen (3) wieder einschrauben und nur leicht
anziehen.
12.
Den orangefarbenen Deckel der Membranbruchsignalisierung mit
den Schrauben abnehmen - siehe Abb. 26.
13.
Die 6 Muttern (1) an der Fördereinheit lösen (Ölwanne?).
14.
Den Dosierkopf vorsichtig von den Stehbolzen ziehen
Es dürfen niemals irgendwelche Verunreinigungen
in die Hydraulikeinheit gelangen.
15.
Die Membrane (3) entfernen (Ölwanne?).
16.
Die Dichtflächen vom Dosierkopf und der Hydraulikeinheit säubern -
gegebenenfalls ist ein geeignetes Reinigungsmittel nötig.
17.
Den Membranbruchsensor mehrmals auslösen. Er muss jedes Mal
einen Alarm auslösen. Falls er dies nicht tut, einen neuen Mem‐
branbruchsensor installieren!
18.
Die neue Membrane (3) mit der hellgrauen Beschichtung nach
außen an die Hydraulikeinheit anlegen.
19.
Den orangefarbenen Deckel der Membranbruchsignalisierung mit
den Schrauben soweit befestigen, dass die Membrane locker in
ihrer Position bleibt.
20.
Den Dosierkopf über die Stehbolzen an die Hydraulikeinheit heran‐
schieben (Liegt die seitliche Aussparung am Dosierkopf auf die
Seite der Membranbruchsignalisierung?).
21.
Prüfen, ob die Lasche der Membrane verzugsfrei im Gehäuse der
Membranbruchsignalisierung liegt
22.
Die 6 Muttern (1) am Dosierkopf über Kreuz anziehen (Drehmo‐
mentschlüssel!).
Anzugsdrehmoment
23.
Den orangefarbenen Deckel der Membranbruchsignalisierung fest‐
schrauben.
24.
Den Schlauch (4) vom Entlüftungsventil (5) abziehen und dieses
herausschrauben.
25.
Nicht bei Typen 103500 bis 062305: Den O-Ring und die drei Siebe
unter dem Entlüftungsventil (5) vorsichtig entfernen.
Es darf dabei kein Schmutz in die Hydraulikeinheit
gelangen.
26.
Einen sehr flexiblen Schlauch (z.B. Schrumpfschlauch vom Elektro‐
niker) zum Belüften tief in die freigelegte Öffnung schieben.
27.
Die Hydraulikeinheit über diese Öffnung langsam mit Hydrauliköl bis
zur Auflagefläche des Entlüftungsventils auffüllen.
Füllmengen und Bestelldaten - siehe nächsten Absatz.
28.
Das Entlüftungsventil (5) äußerlich mit Druckluft reinigen.
29.
Nicht bei Typen 103500 und 062305: Den O-Ring einlegen.
30.
Das Entlüftungsventil (5) einschrauben.
31.
Den Entlüftungsschlauch (4) aufstecken.
Ä weitere Informationen auf Seite 57 .
30 Nm