Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent Makro/5 M5Ha Betriebsanleitung Seite 43

Hydraulikmembrandosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten beachten
Membranbruchsensor testen
Nur ATEX: Temperatur Stirnradgetriebe
prüfen
Entlüftungsschraube installieren
Ölstand prüfen
Drehrichtung prüfen
VORSICHT!
Vor der Inbetriebnahme den vorschriftsmäßigen
Anschluss des Antriebsmotors sowie der zugehörigen
Zusatzeinrichtung überprüfen!
VORSICHT!
Bei Verwendung von Pumpen mit Drehzahlregelung die
Hinweise in der Betriebsanleitung des Frequenzumrich‐
ters beachten.
VORSICHT!
Gefahr von Sachschäden
Die Angaben im Kapitel "Technische Daten" beachten
(Druck, Viskosität, Beständigkeit, ...).
VORSICHT!
Dosiermedium kann unbemerkt austreten
Falls der Membranbruchsensor die Pumpe nicht stoppt
oder keinen Alarm auslöst, kann unbemerkt Dosierme‐
dium austreten.
Den Membranbruchmelder auslösen - siehe Kap.
"Reparieren" - und damit die Reaktion der Auswerte‐
einheit bzw. der Pumpe überprüfen.
VORSICHT!
Falls ein Schaden entstehen kann, falls sich das Hydrau‐
liköl mit dem Dosiermedium vermischt, darf die Pumpe
darf nach einem Membranbruch erst wieder gestartet
werden, nachdem die Membran ausgetauscht wurde.
Eine Messung der Oberflächentemperatur bei maximaler Belastung durch‐
führen. Weiteres - siehe Betriebsanleitung Stirnradgetriebe.
Die Verschluss-Schraube am Öleinfüllstutzen durch die mitgelieferte Ent‐
lüftungsschraube ersetzen - siehe Kapitel "Geräteübersicht und Steuerele‐
mente".
Bei still stehender Pumpe prüfen, ob der Ölspiegel der Pumpe das untere
Ölschauglas etwas bedeckt.
Damit wird ausgeschlossen, dass die Pumpe Öl verloren hat und einen
Schaden erleidet.
Beim In Betrieb nehmen prüfen, ob sich der Antriebsmotor richtig herum
dreht - siehe Pfeil auf Motorgehäuse oder Abbildung im Kapitel "Instal‐
lieren, elektrisch".
In Betrieb nehmen
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makro/ 5 m5ka

Inhaltsverzeichnis