Angaben für den Notfall
Sicherheitsinfos für Betriebsanweisung
Sicherheitseinrichtungen
Schutzeinrichtungen
VORSICHT!
Gefahr durch unkorrekt bediente oder mangelhaft
gewartete Pumpe
Von einer schwer zugänglichen Pumpe können
Gefahren durch unkorrektes Bedienen und mangelhafte
Wartung ausgehen.
–
Die Pumpe jederzeit zugänglich halten.
–
Die Wartungsintervalle einhalten.
Bei einem elektrischen Unfall das Netzkabel vom Netz trennen oder anla‐
genseitig montierten Notaus-Schalter betätigen!
Falls Dosiermedium austritt, gegebenenfalls zusätzlich die hydraulische
Umgebung der Pumpe drucklos machen. Das Sicherheitsdatenblatt des
Dosiermediums beachten.
Der Anlagenbetreiber ist verpflichtet vor Inbetriebnahme der Anlage bzw.
des Anlagenteils die aktuellen Sicherheitsdatenblätter derjenigen Chemi‐
kalien / Betriebsmittel beim Lieferanten einzuholen, die an der Anlage ver‐
wendet werden. Aufgrund der dort bereitgestellten Informationen zu
Arbeits-, Gewässer- und Umweltschutz und unter Berücksichtigung der
konkreten Betriebsumgebung vor Ort muss der Betreiber die rechtlichen
Rahmenbedingungen für einen sicheren Betrieb der Anlage bzw. des
Anlagenteils schaffen, wie z.B. eine Betriebsanweisung erstellen (Betrei‐
berpflichten).
Während der Verwendung der Pumpe müssen alle diese Teile an ihrem
Platz befestigt sein:
5
Abb. 2: Trennende Schutzeinrichtungen Makro/ 5 mit Anbauantrieb (hier
für Kolben-Ausführung gezeigt)
1
Abdeckkappen (nur Einzelkopf-Ausführung)
2
Haube Lüfterrad
3
Deckel Klemmenkasten Motor
4
Deckblech (nur mit Anbauantrieb)
5
Flanschdeckel
Sicherheitskapitel
6
1
4
P_MAK_0025_SW
2
3
11