Seite 1
___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ TZKa Bitte hier Identcode Ihres Gerätes eintragen! ® Zum sicheren und bestimmungsgemäßen Betreiben der Dosierpumpen ProMinent Makro TZ sind zwei Betriebsanleitungen notwendig: Diese produktspezifische Betriebsanleitung Makro TZ und die „Allgemeine Betriebsanleitung für ProMinent...
Ventilfeder Hydraulischer Anschluss: Standardanschluss Überwurfmutter und Einlegteil PVC Überwurfmutter und Einlegteil PP Überwurfmutter und Einlegteil PVDF Überwurfmutter und Einlegteil SS Ausführung: ® mit ProMinent -Logo ohne ProMinent ® -Logo ® mit ProMinent -Logo, mit Rahmen einfach mit ProMinent ®...
Seite 5
Ventilfeder Hydraulischer Anschluss: Standardanschluss Überwurfmutter und Einlegteil PVC Überwurfmutter und Einlegteil PP Überwurfmutter und Einlegteil PVDF Überwurfmutter und Einlegteil SS Ausführung: ® mit ProMinent -Logo ® ohne ProMinent -Logo mit ProMinent ® -Logo, mit Rahmen einfach * auftragsbezogene ®...
Seite 6
Hydraulischer Anschluss: Standardanschluss Überwurfmutter und Einlegteil PVC Überwurfmutter und Einlegteil PPP Überwurfmutter und Einlegteil PVDF Überwurfmutter und Einlegteil SS Ausführung: ® mit ProMinent -Logo, ohne Rahmen ® ohne ProMinent -Logo, ohne Rahmen mit ProMinent ® -Logo, mit Rahmen einfach * auftragsbezogene mit ProMinent ®...
Seite 7
PTFE-Dichtung Verdrängerwerkstoff: Edelstahlkolben, chromoxid-beschichet Dosierkopfausführung: ohne Ventilfeder mit Ventilfeder Hydraulischer Anschluss: Standardanschluss Überwurfmutter und Einlegteil SS Ausführung: mit ProMinent ® -Logo, ohne Rahmen ohne ProMinent ® -Logo, ohne Rahmen mit ProMinent ® -Logo, mit Rahmen einfach * auftragsbezogene mit ProMinent ®...
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Sachschäden die Folge sein. ® Beachten Sie auch die Hinweise in der “Allgemeinen Betriebsanleitung für ProMinent Motor- dosierpumpen und hydraulisches Zubehör”! Geben Sie den Identcode und die Seriennummer, die Sie auf dem Typenschild der Pumpe selbst finden, bei jeder Rücksprache oder Ersatzteilbestellung an.
• Die Pumpe nur durch hierfür ausgebildetes und autorisiertes Personal betreiben lassen! Sicherheitshinweise WARNUNG • Nur EX-Pumpe: Unbedingt das Kapitel „Wichtige Ergänzungen für Dosierpumpen im EX-Bereich“ der „Allgemeinen Betriebsanleitung ProMinent ® Motordosierpumpen und hydraulisches Zubehör“ beachten! • Sobald die Pumpe mit dem Netz verbunden wird, beginnt sie zu pumpen! Vermeiden Sie, dass gefährliche Dosiermedien austreten können!
Seite 10
® • Die Montage und Installation von ProMinent Dosierpumpen mit Fremdteilen, die nicht von ProMinent geprüft und empfohlen werden, ist unzulässig und kann zu Personen- und Sachschäden führen! • Beim Dosieren von aggressiven Medien die Beständigkeit der eingesetzten Pumpen- werkstoffe beachten! (siehe ProMinent ®...
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Antrieb ® Die ProMinent MAKRO TZ ist eine oszillierende, stufenlos einstellbare Verdrängerdosierpumpe. Sie wird von einem Drehstromnormmotor angetrieben, dessen Antriebsrotation von einem Schneckengetriebe (1) untersetzt, über einen verstellbaren Exzenter (2) und ein Pleuel (3) auf die Schubstange (4) übertragen und damit in eine oszillierende Bewegung umgewandelt wird. Dieses Antriebsprinzip gewährleistet eine exakte, zwangsweise Ausführung des Vor- und Rückhubes,...
Seite 16
(2) in die Gegenrichtung bewegt, schließt sich das Druckventil (1) durch den Unterdruck im Dosierkopf und es strömt frisches Dosiermedium über das Saugventil (4) in den Dosierkopf. Abb. 10 TZMb TZMa 1 Druckventil 2 Dosiermembran 3 Dosierkopf 4 Saugventil 5 Membranbruch-Melder ProMinent ® Seite 16...
Seite 17
Membrane (3) des Membranbruch-Melders, so dass sein Kontaktsignal die Pumpe abschaltet bzw. ein Alarmsignal auslöst (kundenseitig auszuführen!). Außerdem verhindert die Mehrschicht-Membran, dass beim Membranbruch Dosiermedium austritt. 1 Sicherungskolben 2 Stift 3 Linse 4 blähfähige Stelle Mehrschicht-Membran Abb. 11: Funktion Membranbruch TZMb (die Mehrschicht-Membran ist kleiner dargestellt) ProMinent ® Seite 17...
Seite 18
Vorratsbehälter angesogen und dadurch die Membranlage korrigiert. A Fördereinheit B Hydraulikeinheit 1 Druckventil 2 Mehrschicht-Membran Abb. 12 Funktion TZHa 3 Dosierkopf 4 Saugventil 5 Membran-Lageerkennung 6 Ausgleichsventil (Schnüffelventil) 7 Kolben 8 Vorratsbehälter 9 Überdrucksensor 10 Entlüftungsventil ProMinent ® Seite 18...
Seite 19
Dadurch drückt die Lasche auf den Membranbruch-Sensor (3), so dass sein Kontaktsignal die Pumpe sofort abschaltet (kundenseitig auszuführen!). Außerdem verhindert die Mehrschicht-Membran, dass beim Membranbruch eine Vermischung von Dosiermedium und Hydrauliköl eintritt. Schnitt A - A (vergrößert) Abb. 13 Funktion Membranbruch TZHa 1 Membran 2 Lasche 3 Membranbruch-Sensor ProMinent ® Seite 19...
Seite 20
Druckventil (3) durch den Unterdruck im Dosierkopf und es strömt frisches Dosiermedium über das Saugventil (1) in den Dosierkopf. Über den Spülring (5) kann man die Dichtfläche des Kolbens spülen oder Leckageflüssigkeit ableiten. Abb. 14 1 Saugventil 2 Kolben 3 Druckventil 4 Packungsring 5 Spülring ProMinent ® Seite 20...
1000 mPa s bei entsprechend ausgelegter Installation >1000 mPa s bei entsprechend ausgelegter Installation und Beratung durch ProMinent Abfluss Leckageflüssigkeit legen (nur TZMb, TZMa und TZKa) Die Leckageflüssigkeit wird über den Spülring und eine Schlauchtülle abgeleitet, ohne dass weitere Teile der Fördereinheit mit dem Medium in Berührung kommen.
Die Spüleinrichtung über zwei Schläuche an die Schlauchtüllen anschließen. Installieren, elektrisch WARNUNG • Nur EX-Pumpe: Unbedingt das Kapitel „Wichtige Ergänzungen für Dosierpumpen im ® EX-Bereich“ der „Allgemeinen Betriebsanleitung ProMinent Motordosierpumpen und hydraulisches Zubehör“ beachten! ACHTUNG • Die einschlägigen Vorschriften über elektrische Installation beachten! •...
Seite 23
(für TZHa) Schaltleistung: 0,1 A, 250 V AC/DC Kontaktart: Öffner (Mikroschalter) Schutzart: IP67 Kabelbelegung: Blau Braun Überdrucksensor (nur TZHa) Schaltleistung: 10 W / 12 VA Schaltstrom: 0,5 A Schaltspannung: 48 V Kontaktart: Öffner (Reedkontakt) Schutzart: IP67 Kabelbelegung: Weiss Braun ProMinent ® Seite 23...
In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen WARNUNG • Nur EX-Pumpe: Unbedingt das Kapitel „Wichtige Ergänzungen für Dosierpumpen im EX-Bereich“ der „Allgemeinen Betriebsanleitung ProMinent ® Motordosierpumpen und hydraulisches Zubehör“ beachten! VORSICHT • Verbrennungsgefahr am heiß gelaufenen Antriebsmotor! ACHTUNG • Die Pumpe ist dazu bestimmt, flüssige Medien innerhalb der angegebenen Leistungs- grenzen zu dosieren! •...
Seite 25
Leckage prüfen Nur TZKa: prüfen, ob die Leckage bei dem verwendeten Dosiermedium zwischen 10 bis 120 Tropfen/min liegt. Ölstand prüfen Prüfen, ob der Ölspiegel der Pumpe im Ölschauglas sichtbar ist. Damit schließen Sie aus, dass die Pumpe durch unprofessionelles Transportieren Öl verloren hat und einen Schaden erleidet. ProMinent ® Seite 25...
Die Pumpe kann nun für den Betrieb übergeben werden. Bedienen WARNUNG Nur EX-Pumpe: Unbedingt das Kapitel „Wichtige Ergänzungen für Dosierpumpen im ® EX-Bereich“ der „Allgemeinen Betriebsanleitung ProMinent Motordosierpumpen und hydraulisches Zubehör“ beachten! ACHTUNG • Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel “In Betrieb nehmen” und in den Betriebs- anleitungen der anderen Maschinenkomponenten! •...
Seite 27
• bei Membran-Fördereinheiten (TZMb und TZMa), ob an der Leckagebohrung (3) Feuchtigkeit fest zu stellen ist (dann liegt wahrscheinlich ein Membranbruch vor) • bei Kolben-Fördereinheiten (TZKa), ob die Leckage in Ordnung ist (10 bis 120 Tropfen/min). Bei starker Beanspruchung (z.B. bei Dauerbetrieb) sind kürzere Intervalle zu empfehlen. ProMinent ® Seite 27...
Seite 29
Warten Nach ca. 5000 Betriebstunden: Das Getriebeöl wechseln. Getriebeöl Mobilgear 634 VG 460, ProMinent Teile Nr. 1004542 (Ölgebinde mit 1 l). benötigte Ölmenge: 3,5 l Getriebeöl ablassen: Die Entlüftungsschraube (1) herausschrauben eine Ölwanne unter die Ölablassschraube (2) stellen die Ölablassschraube (2) aus dem Antriebsgehäuse herausschrauben das Getriebeöl aus dem Antrieb laufen lassen (ca.
Reparieren WARNUNG • Nur EX-Pumpe: Unbedingt das Kapitel „Wichtige Ergänzungen für Dosierpumpen im ® EX-Bereich“ der „Allgemeinen Betriebsanleitung ProMinent Motordosierpumpen und hydraulisches Zubehör“ beachten! • Schützen Sie sich vor dem Dosiermedium, wenn es gefährlich ist! • Vor Arbeiten an der Pumpe immer zuerst die Saug- und Druckleitung druckentlasten! •...
Seite 31
Die Pumpe starten und die Schrauben bei 100 % Hub über Kreuz anziehen (Anzugsdrehmoment 30 Nm). Den Abdeckschutz an der Laterne (8) anbringen und die Sicherungsschraube einschrauben. HINWEIS! Das Anzugsdrehmoment der Schrauben nach 24-stündigem Betrieb nachprüfen! Bei PP-Dosierköpfen die Anzugsdrehmomente zusätzlich nach einem Vierteljahr überprüfen! ProMinent ® Seite 31...
Seite 32
Trennmembran (3) mit der hellen Seite (PTFE) voran in das Oberteil (2) legen die Platte (4) mit der unebenen Seite voran in das Oberteil (2) legen den Körper (5) in das Oberteil schrauben und fest anziehen den Membranbruch-Sensor prüfen, wie in “Membranbruch-Sensor prüfen (30 V-Version)” beschrieben. ProMinent ® Seite 32...
Seite 33
Körper (5) an das Oberteil (2) annähern prüfen, ob die Feder (6) richtig auf dem Federsitz (3a) sitzt den Körper (5) in das Oberteil schrauben und fest anziehen den Membranbruch-Sensor prüfen, wie in “Membranbruch-Sensor prüfen (EX-Version)” beschrieben. ProMinent ® Seite 33...
Deckel der Membranbruchsignalisierung mit den Schrauben soweit befestigen, dass die Membrane locker in ihrer Position bleibt den Dosierkopf über die Stehbolzen an die Hydraulikeinheit heranschieben (kommt die seitliche Aussparung am Dosierkopf auf die Seite der Membranbruchsignalisierung?) ProMinent ® Seite 34...
Seite 35
Wenn kurze Zeit nach dem Einschalten kein Hydrauliköl über den Schlauch (4) am Entlüf- tungsventil fließt, sofort die Pumpe abstellen und den Kundendienst verständigen! Sonst kann die Pumpe schwer beschädigt werden! die Pumpe gegen Druck fördern lassen ProMinent ® Seite 35...
Die Spannschraube (3) mit dem Stirnlochschlüssel lösen und abnehmen (siehe Abb. 26) die Schrauben des Dosierkopfflansch (4) lösen und den Dosierkopfflansch abnehmen den Kolben (1) entfernen HINWEIS Merken Sie sich nun für das Zusammensetzen die Reihenfolge der Teile, die Sie entnehmen! ProMinent ® Seite 36...
Seite 37
Ein Transportband um die Fördereinheit legen und an einem Kran aufhängen. WARNUNG • Ein Helfer muss nun die Fördereinheit mit der Hand sichern! Sie kann aus dem Halteband rutschen, wenn sie frei schwebt! • Den Kolben gegen herausfallen sichern! ProMinent ® Seite 37...
Seite 38
Das Dosiermedium kann nicht mehr durch die Packungsringe drücken – die Flüssigkeits- schmierung ist unterbunden. Der Kolben läuft trocken. Dadurch verbrennen die Packungsringe und der Kolben wird beschädigt. Die Leckage steigt stark an. Packungsring Dosiermedien- Spannschrauben- Druck Druck Abb. 29 Kolben ProMinent ® Seite 38...
Verwenden Sie nur Neuteile, die zu Ihrem Ventil passen! (in Form und Chemikalien- beständigkeit!) Druckventil zerlegen: Das Druckventil aus dem Dosierkopf herausschrauben, spülen und zerlegen alle Teile spülen und reinigen verschlissene Teile und die Dichtungen auswechseln. ProMinent ® Seite 39...
Seite 40
(wenn vorhanden: die zweite Feder in die Federführung des Ventilsitzes gleiten lassen) die zweite Kugel eine Dichtung (5), den dritten Ventilsitz (Richtung!) und eine weitere Dichtung (5) die Einlegescheibe (7) mit dem Wulst auf die Packung aufsetzen ProMinent ® Seite 40...
Seite 41
(Die feinbearbeitete Seite muss bei allen Ventilsitzen (2) in Durchflussrichtung zeigen!) 1 Ventilkörper 2 Ventilsitz 3 Ventilkugel 4 Ventilbuchse 5 Dichtung 6 Feder (Option) 7 Einlegescheibe 8 Dichtung (Fördereinheit) Abb. 32: Saugventil (Pfeil = Durchflussrichtung) ProMinent ® Seite 41...
Seite 42
Ventilplatte (3) und die Ventileinlage (4) einsetzen die Ventilkörperbuchse (5) einschrauben. ACHTUNG Beim Einbauen des Ventils die Durchströmrichtung der Druck- und Sauganschlüsse beachten! 1 Druckfeder 2 Ventilkörper 3 Ventilplatte 4 Ventileinlage 5 Ventilkörperbuchse Abb. 33 ProMinent ® Seite 42...
Funktionsstörungen beheben Funktionsstörungen beheben WARNUNG • Nur EX-Pumpe: Unbedingt das Kapitel „Wichtige Ergänzungen für Dosierpumpen im EX-Bereich“ der „Allgemeinen Betriebsanleitung ProMinent ® Motordosierpumpen und hydraulisches Zubehör“ beachten! • Nur sachkundige oder autorisierte Personen dürfen Dosierpumpen und deren Peripherie warten und reparieren! •...
Außer Betrieb nehmen und entsorgen Außer Betrieb nehmen WARNUNG • Nur EX-Pumpe: Unbedingt das Kapitel „Wichtige Ergänzungen für Dosierpumpen im EX-Bereich“ der „Allgemeinen Betriebsanleitung ProMinent ® Motordosierpumpen und hydraulisches Zubehör“ beachten! • Nur sachkundige oder autorisierte Personen dürfen Dosierpumpen und deren Peripherie außer Betrieb nehmen!
50/60 Hz 1,5 kW Drehzahlregelmotor mit integriertem Frequenzumrichter 400 V 10 % V2 3 ph, II2GEExdIICT4 50/60 Hz 1,5 kW Ex-Drehzahlregelmotor mit integriertem Frequenzumrichter Für weitere Informationen können Motordatenblätter angefordert werden. Sondermotoren bzw. Sonder-Motorflansche sind auf Anfrage möglich. ProMinent ® Seite 45...
Seite 46
50/60 Hz 1,5 kW Drehzahlregelmotor mit integriertem Frequenzumrichter 400 V 10 % 3 ph, II2GEExdIICT4 50/60 Hz 1,5 kW Ex-Drehzahlregelmotor mit integriertem Frequenzumrichter Für weitere Informationen können Motordatenblätter angefordert werden. Sondermotoren bzw. Sonder-Motorflansche sind auf Anfrage möglich. ProMinent ® Seite 46...
Seite 47
4627 Rp 1/4**- 8 320017 17,4 4627 Rp 1/4**- 8 320018 17,7 4627 Rp 1/4**- 8 320024 23,6 4627 Rp 1/4**- 8 320030 29,5 4627 Rp 1/4**- 8 313035 35,4 4526 42/ 11 Rp 1/4**- 8 ProMinent ® Seite 47...
Seite 48
V0 3 ph, IP 55 50/60 Hz 2,2 kW Drehzahlregelmotor mit integriertem Frequenzumrichter 400 V 10 % V2 3 ph, II2GEExdIICT4 50/60 Hz 2,2 kW Ex-Drehzahlregelmotor mit integriertem Frequenzumrichter Für weitere Informationen können Motordatenblätter angefordert werden. ProMinent ® Seite 48...
Seite 49
200 mPa s bei Ventilen ohne Federn 500 mPa s bei Ventilen mit Ventilfedern 1000 mPa s bei entsprechend ausgelegter Installation > 1000 mPa s bei entsprechend ausgelegter Installation und Beratung durch ProMinent Mediumberührte Werkstoffe Membran-Fördereinheiten (TZMb) DN 25 Kugelventile...
Seite 50
10 W / 12 VA Schaltstrom: 0,5 A Schaltspannung: 48 V Kontaktart: Öffner (Reedkontakt) Schutzart: IP67 Kabelbelegung: Blau Braun ACHTUNG Aus Sicherheitsgründen an den Membranbruch-Sensor, den Überdrucksensor und den Hubsensor nur Schutzkleinspannung anlegen (SELV nach EN 60335-1)! ProMinent ® Seite 50...
Fördereinheit FM 650 - DN 25 PP 1025166 1025164 1025172 1022896 S (ohne Ventile kpl.) 1022895 Identcode: 070430, 070570, 070720, 070860, 071070 Fördereinheit FM 1070 - DN 32 PP 1025168 1025167 1025173 1022917 S (ohne Ventile kpl.) 1022916 ProMinent ® Seite 51...
Seite 52
1022929 M e h r s c h i c h t - D o s i e r m e m b r a n e P T F E f ü r T Z M b ProMinent ®...
Seite 53
Ersatzteilset Makro/ TZ FK 50/20 S DN 20 1019111 Ersatzteilset Makro/ TZ FK 60/20 S DN 25 1019112 Ersatzteilset Makro/ TZ FK 70/20 S DN 25 1019113 Ersatzteilset Makro/ TZ FK 85/20 S DN 40 1019124 ProMinent ® Seite 53...
Seite 54
Bei den Kombinationen von Haupt- und Anbaupumpen ist ein Montagerahmen vorzusehen: Gewicht kg Bestell Nr. Rahmen für eine Haupt- und eine Anbaupumpe 804538 Rahmen für eine Haupt- und zwei Anbaupumpen 12,0 804539 Rahmen für eine Haupt- und drei Anbaupumpen 14,7 804540 ProMinent ® Seite 54...
HMH. ..-70/20 HMH. ..-70/20 HMH. ..-90/20 HMH. ..-90/20 PP, P, T PP, P, T DN25* DN25* DN40* DN40* G 1 1/2 A G 1 1/2 A G 2 1/4 A G 2 1/4 A * Außengewinde ProMinent ® Seite 60...
Maßblatt Makro TZ (TZKaA, TZKaB und TZKaD) Hauptantrieb mit Anbauantrieb Doppelkopfausführung ** Maß mit Handrad Maße Makro TZ TZKaH und TZKaD (in mm) HK ..-12 HK ..-17 HK ..-23 HK ..-30 HK ..-40 HK ..-50 HK ..-60 HK ..-70 HK ..-85 ProMinent ® Seite 63...
Seite 64
Les données techniques correspondent au descriptif du fabricant des moteurs. Les données techniques des moteurs similaires chez d’ autres fabricants varient très peu. Données sont d’ ordre général. ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany Nr./No. MD - 741229 Datum/Date 01.02.2001...
Seite 65
Les données techniques correspondent au descriptif du fabricant des moteurs. Les données techniques des moteurs similaires chez d’ autres fabricants varient très peu. Données sont d’ ordre général. ProMinent Dosiertechnik GmbH · 69123 Heidelberg · Germany Nr./No. MD - 741230 Datum/Date 02.02.2001...
Seite 66
Konformitätserklärung Für Pumpen ohne EX-Schutz: ProMinent ® Seite 66...
Seite 67
Konformitätserklärung Für Pumpen mit EX-Schutz: ProMinent ® Seite 67...