Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProMinent Makro/5 M5Ha Betriebsanleitung Seite 38

Hydraulikmembrandosierpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installieren
Fremdlüfter
Drehzahlregelbare Motoren mit Frequen‐
zumrichter
Hublängen-Stellantriebe / Regelantriebe
Membranbruchsensor (Option)
38
Motordatenblätter, Sondermotoren, Sonder-Motorflan‐
sche, Fremdlüfter, Temperaturüberwachung
Weitere Informationen für den Motor mit Identcode-
Merkmal "S" - siehe unserer Website www.promi‐
nent.com. Für die anderen Motoren können Motor‐
datenblätter angefordert werden.
Bei anderen Motoren als Identcode-Merkmal "S",
"M" oder "N": Der Betriebsanleitung der Motoren
besondere Aufmerksamkeit schenken.
Sondermotoren bzw. Sonder-Motorflansche sind auf
Anfrage möglich.
VORSICHT!
Bei Motoren mit Fremdlüfter (Identcode-Merkmal „R"
oder „Z") eine separate Spannungsversorgung für den
Fremdlüfter vorsehen.
Den Motor entsprechend dem Schaltbild des Regelgerätes anschließen,
falls er durch ein elektronisches Regelgerät angesteuert wird ( wie z.B.
Drehstrommotoren durch Frequenzumrichter).
Die Motoren gemäß dem beiliegenden Anschlussplan bzw. dem auf der
Gehäuse-Innenseite befindlichen Anschlussbild anschließen.
VORSICHT!
Hublängen-Stellantriebe / Regelantriebe dürfen nur bei
laufender Pumpe betrieben werden.
Andernfalls werden sie beschädigt.
WARNUNG!
Gefahr eines Stromschlages
Im Falle eines Defekts besteht bei der Anwesenheit von
leitenden Dosiermedien die Gefahr eines Strom‐
schlages.
Aus Sicherheitsgründen wird das Anlegen einer
Schutzkleinspannung empfohlen z. B. nach EN
60335-1 (SELV)).
VORSICHT!
Gefahr von unbemerktem Membranbruch
Falls die Pumpe mit elektrischem Membranbruchsensor
bestellt wurde, muss er auch elektrisch installiert
werden.
Den beiliegenden Membranbruchsensor elektrisch
an eine geeignete Auswerteeinrichtung installieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makro/ 5 m5ka

Inhaltsverzeichnis