7.
Es dürfen niemals irgendwelche Verunreinigungen
in die Hydraulikeinheit gelangen.
Den Acrylglasstopfen (3) wieder einschrauben und nur leicht
anziehen.
8.
Den Schlauch (4) vom Entlüftungsventil (5) abziehen und dieses
herausschrauben.
9.
Nicht bei Typen 103500 bis 062305: Den O-Ring und die drei Siebe
unter dem Entlüftungsventil (5) vorsichtig entfernen.
Es darf dabei kein Schmutz in die Hydraulikeinheit
gelangen.
10.
Einen sehr flexiblen Schlauch (z.B. Schrumpfschlauch vom Elektro‐
niker) zum Belüften tief in die freigelegte Öffnung schieben.
11.
Die Hydraulikeinheit über diese Öffnung langsam mit Hydrauliköl bis
zur Auflagefläche des Entlüftungsventils auffüllen.
Füllmengen und Bestelldaten - siehe nächsten Absatz.
12.
Das Entlüftungsventil (5) äußerlich mit Druckluft reinigen.
13.
Nicht bei Typen 103500 und 062305: Den O-Ring einlegen.
14.
Das Entlüftungsventil (5) einschrauben.
15.
Den Entlüftungsschlauch (4) aufstecken.
16.
Die Pumpe einschalten.
17.
Die gewünschte Hublänge einstellen.
18.
Bei Fördern gegen Druck muss nach wenigen Minuten Hydrauliköl
beginnen langsam über den Schlauch am Entlüftungsventil zu
fließen.
VORSICHT!
Die Pumpe kann schwer beschädigt werden.
Falls wenige Minuten nach dem Einschalten kein
Hydrauliköl über den Schlauch (4) am Entlüftungs‐
ventil fließt, sofort die Pumpe abstellen und den
Kundendienst verständigen.
19.
Die Pumpe gegen Druck fördern lassen.
20.
Prüfen, ob diese ganzen Öffnungen wieder dicht geschlossen sind -
besonders im EX-Bereich!
WARNUNG!
Nur im EX-Bereich: Nach 1 Tag prüfen, ob der
Ölablassstopfen (5) und die Ölablassschraube (6)
noch dicht sind.
Tab. 3: Hydrauliköl
Hydrauliköl
Mobiloil DTE 10 Excel 15
gelieferte Menge
Bestell-Nr.
1,0 l
Wartung
1044365
53