In Betrieb nehmen
Hublänge einstellen
Fluss Hydrauliköl prüfen
Nur mit Anbauantrieb: Kupplung prüfen
Erdungsleitungen
Potenzialausgleichsleitungen (bei ATEX
verpflichtend)
8.1 Entlüften der Fördereinheit
44
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch drehendes Lüfterrad
Das Lüfterrad unter der Lüfterhaube des Motors kann
schwere Verletzungen hervorrufen, solange es sich
dreht.
–
Die Pumpe darf nur mit Lüfterhaube an Netzspan‐
nung angeschlossen sein.
Die Hublänge kann man im Stillstand nur dann ein‐
stellen, falls die Fördereinheiten druckentlastet sind.
Prüfen, ob kurze Zeit nach dem Einschalten etwas Hydrauliköl über den
Schlauch am Entlüftungsventil fließt.
Prüfen, ob die Kupplung richtig ausgerichtet ist und einwandfrei
läuft.
Prüfen, ob die Erdungsleitungen der elektrischen Baugruppen der Pumpe
richtig angeschlossen sind und mit einer sauberen Erde verbunden sind -
siehe Erdungspläne im Anhang.
Prüfen, ob die Potenzialausgleichsleitungen an der Pumpe richtig sitzen
und mit einem sauberen Potenzialausgleichspunkt verbunden sind.
Bei Entlüften der Fördereinheit oder Ansaugen gegen Druck:
Voraussetzungen:
Die Saug- und die Druckleitung druckentlasten!
Bei gefährlichen Dosiermedien geeignete Schutzmaßnahmen gemäß
Sicherheitsdatenblatt ergreifen!
Bei brennbaren Dosiermedien die Sicherheitshinweise dieses Kapitels
beachten!
1.
Die Druckleitung lösen.
2.
Ein Stück durchscheinenden Schlauch installieren.
3.
Die Pumpe langsam laufen lassen, bis Dosiermedium im Schlauch‐
stück erscheint.
4.
Das Schlauchstück demontieren.
5.
Die Druckleitung montieren.