Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miditemp M2 Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnelleinstieg
5
6
7
8
Damit haben Sie den Filter gesetzt. Nun müssen Sie noch bestimmen, an welchem Ein- oder Ausgang er gilt, und auf
welchen MIDI-Kanal er filtern soll. Das erledigen Sie im gleichen Bildschirm:
1
2
Damit ist der Filter gesetzt, und Sie können wieder in den Bereich der Layers zurück schalten. Halten Sie dazu wieder
die Taste [PERF] lange gedrückt.
52
In diesem Bildschirm können Sie nun auf der linken Seite unter im Feld „All Filters"
einen Filter auswählen. Dazu müssen Sie nun wissen, dass der Befehl Aftertouch, den Sie
ausfiltern wollen, unter dem Begriff Status Events geführt wird. Klicken Sie deshalb den
Eintrag Status Events an.
Wählen Sie die Schaltfläche [Add] an, dadurch wird der gewählte Filter (Status Events) in
das rechte Feld bewegt.
Da Status Events nur der Oberbegriff ist, müssen Sie den genauen Filter noch spezifizie-
ren. Dazu markieren Sie zunächst im Bereich „Selected Filter" den Eintrag Status
Events.
Klicken Sie unter der Überschrift Parameter auf den Eintrag (none), und verdrehen Sie
das Datenrad so weit, bis der Begriff Chan Press erscheint.
Berühren Sie das Auswahlmenü rechts neben der Bezeichnung „Conn.", dadurch wird es
geöffnet. Wählen Sie hier den Eintrag IN1 aus, denn an diesem Eingang haben Sie Ihr
Masterkeyboard angeschlossen. Damit arbeitet der Filter nun an MIDI-Eingang 1.
Berühren Sie das Auswahlmenü rechts neben der Bezeichnung „Chan.", dadurch wird es
geöffnet. Wählen Sie hier den Eintrag OMNI aus, denn Sie wollen, dass die Aftertouch-
Daten auf allen (=omni) Kanälen gefiltert werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Miditemp M2

Diese Anleitung auch für:

M8

Inhaltsverzeichnis