Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Netzanschluss Der MP11 wird mit einem externen Netzteil mit Spannung versorgt. Bevor Sie den MP11 mit dem Stromnetz verbinden, überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob die Netzspannung für das Gerät geeignet ist.
Seite 3
Funktionen angezeigt. Die Navigation selbst erfolgt anschliessend mit Hilfe des großen Master-Volume-Drehreglers, der Up-/Down-Tasten oder der Enter-Taste. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß und Erfolg mit Ihrem neuen MP11 von MIDITEMP - und nicht zu vergessen: Eine ganze Menge Applaus.
Schnellübersicht 6 - 8 Das obere Bedienfeld Das Display 10 - 12 Das untere Bedienfeld Das Anschlussfeld Die MP11 Utility-Software Einleitung / Installation Die Menüleiste 16 - 17 Die Handhabung MP11 Der erste Einsatz (Schnellstart-Anleitung) Song anwählen und abspielen Song in der Titel-Liste anwählen und abspielen Song in der Artist- bzw.
Schnellübersicht - Das obere Bedienfeld Das obere Bedienfeld Lautstärkeregelung Hochauflösendes Lautstärkeregelung MIDI Playback Display zur MIDI Playback Darstellung der Texte und der Menüs Playlist- und Song-Funktionen Steuerung der Effekte für das Mikrofon...
Seite 7
DRUMS • BASS • GUITAR • KEYBOARDS • WINDS • ORCHESTRA. Hinweis: Die Mixer-Funktion steht nicht bei MP3-Files zur Verfügung. Am MP11 haben Sie die Möglichkeit Playlists zu erstellen (s. Seite 29). Wurde dies von Ihnen vorge- PLAYLIST nommen und drücken Sie 1x kurz den PLAYLIST -Taster, so leuchtet dieser Taster blau und Ihre er- stellten Playlists werden im Display angezeigt.
IMMEDIATE aktiviert (leuchtet blau), findet ein schneller Wechsel zum nächsten MARKER bzw. zum nächsten Song statt. Bei aktiviertem CROSSFADE-Taster und Drücken des GO TO -Tasters wird der MP11 langsam zum nächsten MARKER bzw. zum nächsten Song überblenden. Hinweis: Ist der WIZARD-Taster aktiviert (leuchtet blau) und haben Sie in Ihren Songs MARKER integriert, wird der Wechsel - beim Drücken des GO TO-Tasters - erst am Ende des momentan gespielten Marker-...
• MK = Marker (wenn in einem Song Marker-Positionen enthalten sind) • BPM = Tempo (Beats per Minute) • KEY = Tonart (vorausgesetzt Sie haben diesen Eintrag mit Hilfe der MP11-Utility-Software vorgenommen) und viele weitere Informationen des momentan gespielten Songs bzw. des nächsten Songs.
Seite 10
Schnellübersicht - Das untere Bedienfeld Das untere Bedienfeld Songsteuerung Lautstärkeregelung • Tempo • MP3-File • Tonart / Tonhöhe • MIDI-File • Mikrofon Zentrales Bedienfeld Bedienfeld • Song-Auswahl • Harmonizer • Navigation • Effekte • Starten/Stoppen von Songs Menü-Bedienfeld- • Suchfunktion Taster •...
Seite 11
Schnellübersicht - Das untere Bedienfeld SPEED - / + Ändern des Tempos (Tonhöhe bleibt erhalten). Drücken Sie beide Taster gleichzeitg, wird das Tempo auf den Ursprungswert zurückgesetzt. Hinweis: Bei MP3 Songs wird die Änderung als +/- Wert angezeigt (max. 20). KEY - / + Ändern der Tonart/Tonhöhe.
Mit dem DIAL-Rad können Sie STOP Buchstaben anwählen (es sind Unterbricht die Wiedergabe nur die Buchstaben verfügbar, eines Songs. die der MP11 bzgl. Namen bzw. 1x Drücken = Pause Titel im Speicher hat). (Drücken Sie PLAY, PLAY Mit der ENTER-Taste bestätigen um das Abspielen Startet die Wiedergabe.
Ein eingehendes Midi-Signal (egal von welchem Midi-Kanal gesendet) wird auto- können Sie im Menü matisch auf Midi-Kanal 1 des MP11 geleitet. Dadurch stehen Ihnen im "Keyb mode" GENERAL SETTINGS -> nicht mehr alle GM-Sounds zur Verfügung, dafür aber die PERFORMANCE-Sounds.
MP11-Utility - Einleitung und Installation Einleitung MP11-Utility ist eine Software (MAC und PC), mit der Sie Ihre Songs für den MP11 vorbereiten und dann auf das von Ihnen genutzte Speichermedium, z.B. auf die Compact-Flash-Card (im Lieferumfang enthalten) oder auf einen USB-Stick übertragen können.
Im Falle, dass die Song-Liste nicht erfolgreich gespeichert wurde (z. B. durch ei- ne falsche Dateipfad-Anwahl), erscheint die Meldung "Vorgang abgebrochen, Speicher nicht optimiert für den MP11". Klicken Sie bei dieser Meldung -> OK. HILFE -> HILFE FÜR MP11 UTILITY Es wird ein Fenster mit einer Kurz-Anleitung eingeblendet.
Sie mehrere Files markieren) und klicken Sie anschliessend auf "Öffnen". Bzgl. der eben beschriebenen File-Auswahl noch ein wichtiger Hinweis: Sollten Sie sowohl mit MIDI- als auch MP3-Files arbeiten, wählen Sie bitte pro MP11-Utility- Sitzung beim Markieren der Files immer nur eine File-Art aus (entweder MIDI-Files ODER MP3-Files).
Seite 17
(= Minuten) und "ss" (= Sekunden) immer 2-stellige Werte ein (z.B. mm 03 / ss 25). • Tonart: Wählen Sie hier die Tonart aus - diese wird dann am MP11 im KEY-Feld angezeigt und ist z.B. dann wichtig, wenn Sie die WIZARD-Überblendfunktion nutzen wollen.
Display angezeigt werden, bestätigen Sie diese Meldung, in- dem Sie die ENTER-Taste erneut drücken (-> Songs werden eingelesen). • Sobald der MP11 die Daten der Karte eingelesen hat, wird Ihnen im Display eine Titel-Liste angezeigt (hierbei handelt es sich um die Files, welche sich auf der Compact-Flash-Card befinden).
Ob in der Titel-Liste der komplette Song-Name (z.B. all my loving) oder nur der File-Name (z.B. allmylov.mid) angezeigt wird, hängt davon ab, ob die MP11-Utility verwendet (s. Seite 14 - 17) oder darauf verzichtet wurde. Mit dem DIAL-Rad oder durch Drücken der UP/ DOWN-Taster, können Sie den gewünschten...
Suche nutzen. Diese Funktion steht nicht nur für die Titel-Suche zur Verfügung, son- dern auch für die Artist- und Genre-Suche. Allerdings wird hierbei wieder vorausge- setzt, dass Sie die MP11-Utility verwendet haben (s. Seite 14 - 17) und die jeweiligen >...
Seite 21
Song anwählen und abspielen Alphabetische Suche zurücksetzen Sollten Sie sich bei der Suche evtl. mal versehentlich vertippt haben, drücken Sie einfach den ESC-Taster. > > Daraufhin werden die bereits eingetragenen Buch- staben in dem weißen Feld oberhalb der gelben Zeile gelöscht und Sie können mit der Suche von vorne beginnen.
NEXT SONG NEXT SONG - Den nächsten Song vorbereiten Den nächsten Song vorbereiten > Beispiel: Momentan gespielter Song = Beautiful Girls Vorbereiten des nexten Songs = Home > > Drücken Sie während dem Abspielen eines Songs den TITLE-Taster, wird die Titel-Liste eingeblen- det.
GO TO GO TO - Vom laufenden zum nächsten Song wechseln bzw. überblenden Drücken Sie während dem Abspielen eines Songs den GO TO-Taster, kön- nen Sie dadurch zum nächsten Song wechseln (vorausgesetzt, Sie haben bereits den nächsten Song vorbereitet - s. Seite 22). In welcher Form der Wechsel zum nächsten Song erfolgt, hängt davon ab, ob bzw.
Hinweis: Die automatische Anpassung der Geschwindigkeit wird der MP11 nur ausführen, wenn der Unterschied des BPM-Werts bei beiden Songs nicht ZU ex- trem ist. Sollte der Tempo-Unterschied zu gross sein, wird der MP11 nicht lang- sam, sondern gleich auf das tatsächliche Tempo überblenden.
GO TO GO TO - Sehr schneller Wechsel zum nächsten Song Haben Sie den nächsten Song bereits vorbereitet (s. Seite 22), so können Sie während dem Abspielen des aktuellen Songs einen sehr schnellen Wechsel zum nächsten Song durchführen. > Drücken Sie hierfür - während dem Abspielen des aktuellen Songs - einfach den PLAY-Taster.
GO TO GO TO - Zwischen den Markern des aktuellen Songs springen Sind MARKER in einem Song enthalten (nur bei MIDI-Files verfüg- > bar, nicht bei MP3s) und möchten Sie innerhalb des Songs zu ei- nem dieser MARKER springen, drücken Sie hierfür während dem Abspielen des Songs zuerst den MARKER/BAR-Taster.
GO TO GO TO - Zu einem Marker des nächsten Songs springen Sind MARKER im momentan gespielten Song und auch im bereits vorbereiteten nächsten Song enthalten (nur bei MIDI-Files verfüg- bar, nicht bei MP3s) haben Sie die Möglichkeit zu einem MARKER des nächsten Songs zu springen.
GO TO / LOOP GO TO - Taktwechsel ohne Marker Haben Sie ein MIDI-File angewählt und ist der MARKER/BAR-Taster nach dem Starten dieses Songs deaktiviert (leuchtet nicht), so sind in dem Song keine MARKER enthalten. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, innerhalb des Songs zu einem bestimmten Takt (BAR) >...
PLAYLIST PLAYLIST - Erstellen und benennen Playlists sind ganz individuelle Abspiellisten für Ihr Repertoire. Bereits beim Erstellen von Playlists, haben Sie die Mög- lichkeit, diese nach bestimmten Kriterien zu benennen, z.B.: 80er, 90er, Party, Künstlernamen (ganz wie Sie möchten). Zudem stehen Ihnen beim Arbeiten mit Playlists auch die Funktionen WIZARD, SHORT und CROSSFADE zur Verfügung (s.
Seite 30
PLAYLIST PLAYLIST - Songs hinzufügen Wie auf Seite 29 beschrieben, wird nach dem Anlegen und Speichern eines neuen Playlist-Namens im Display eine Kurzanleitung und auch das leere Playlist-Feld mit dem soeben vergebenen Playlist-Namen angezeigt (in nebenstehenden Beispiel der Playlist-Name PARTY). Um der Playlist nun Songs hinzuzufügen, drücken Sie z.B.
Songs angezeigt), steht Ihnen die sogenannte AUTOPLAY-Funktion zur Verfügung. Bei Auslieferung des > MP11 ist diese Funktion standardmässig aktiviert. Das bedeutet: Beim Aufrufen einer Playlist, ist automatisch der erste Song angewählt (= farbig hinterlegt). Drücken Sie den PLAY -Taster, so wird das Abspielen dieses Songs gestartet.
Seite 32
PLAYLIST PLAYLIST - Verwalten der Playlists Möchten Sie Ihre Playlists verwalten, drücken Sie hierfür zuerst den PLAYLIST- Taster. Somit wird das SELECT PLAYLIST-Fenster eingeblendet (in welchem die bereits erstellten Playlists aufgelistet sind). Verwenden Sie nun das DIAL-Rad oder die UP/DOWN-Taster, um den Playlist- Namen anzuwählen (= farbig hinterlegt), bei welchem Sie Änderungen vor- >...
Seite 33
PLAYLIST PLAYLIST - Die Wizard- und AutoBPM-Funktion in Playlists Die Wizard- und AutoBPM-Funktion haben Sie bereits in den GO TO-Kapiteln kennengelernt (s. Seite 23/24 und > > > Seite 26/27). Eben genannte Funktionen stehen Ihnen nun auch beim Arbeiten mit Playlists zur Verfügung (vorausgesetzt, in Ihren MIDI-Songs sind MARKER inte- griert) - hierbei können Sie wie folgt vorgehen: Drücken Sie zuerst den PLAYLIST -Taster und gleich an-...
Seite 34
PLAYLIST PLAYLIST - Die Wizard-, Short- und AutoBPM-Funktion in Playlists Möchten Sie die Short-Funktion nutzen (= verkürzte Song-Wiedergabe), nehmen Sie vorab die gewünschte Spielzeit-Einstellung vor. Halten Sie hierfür den SHORT-Taster ca. 2 Sekunden ge- gedrückt - somit gelangen Sie direkt in die Menü-Anzeige GENERAL SETTINGS -> SHORT TIME. Bei Auslieferung ist der Wert 1:00 (Minuten) eingetragen (= minimale Einstellung).
SPEZIALFUNKTIONEN SPEZIALFUNKTIONEN - Editieren von MIDI-Files Änderungen bei MIDI-Files können Sie wie folgt vornehmen: Drücken Sie zuerst den ARTIST-, TITLE- oder GENRE-Taster und wählen Sie den ge- wünschten Song an (= farbig hinterlegt). Drücken Sie anschliessend den PLAY-Taster, um das Abspielen des Songs zu starten. Drücken Sie nun (während der Wiedergabe des Songs) den EDIT-Taster.
Seite 36
Ihr Repertoire aufnehmen wollen, aber finden Sie von diesen keine MP3-Halbplaybacks bzw. MIDI-Files, könnten Sie versuchen, diese MP3-Voll- playback-Songs am MP11 mit Hilfe der VOICE CANCEL-Funktion zu editieren. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, mit welcher bestimmte Frequenz- bereiche (u.
Seite 37
SPEZIALFUNKTIONEN SPEZIALFUNKTIONEN - Die Insert-Effekte Bei den Insert-Effekten handelt es sich um zwei interne Audio-Prozessoren. Sie können bei MIDI-Files ergänzend zu den MIDI-Reverb- und MIDI-Chorus- Effekten eingesetzt werden (in 2 beliebigen MIDI-Spuren pro File) und somit den Klang des MIDI-Files zusätzlich verbessern. Folgende Insert-Effekte stehen zur Verfügung: •...
"Info - Still Analizing". Das automatische Analysieren des MIDI-Files dauert etwas. Während des Vorgangs wird auch die Meldung ausgeblendet, jedoch ar- beitet der MP11 noch im Hintergrund. Drücken Sie deshalb nach ca. 5 bis 10 Se- kunden erneut den WIZARD-Taster (solange der Analysierungs-Vorgang läuft, erscheint nach wie vor eben genannte Meldung).
Files ist es MIDI-Kanal 4). Die Einstellung bzgl. des Melody-Tracker-MIDI-Kanals müssen Sie im Menü MIDI SETTINGS -> MELODY TRACK vornehmen. Sollten in Ihren MIDI-Files keine Melodie-Stimmen enthalten sein, haben Sie die Möglichkeit, ein Keyboard am MIDI IN des MP11 anzuschliessen und die Melodie-Stimme eigenhändig dazu zu spielen. Die Einstellungen, welche hierbei vorgenommen werden müssen, wurden bereits oben beschrieben.
MENÜ-OPTIONEN: Allgemeine Handhabung Die Menü-Optionen Durch Drücken des MENU-Tasters können Sie das Hauptmenü-Fenster OPTION MENU aufrufen. In diesem Fenster werden Ihnen zunächst die einzelnen Kategorien ange- zeigt, welche sich auf die zur Verfügung stehenden Systemeinstellungen beziehen. Dies wären folgende: • Mic presets •...
In diesem Menü-Fenster werden Sie 4 Mic-Presets vorfinden. Diese stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem MIC-Delay- und dem MIC-Reverb-Regler (= Regler am oberen Bedien- feld des MP11). Das Preset - welches derzeit für die Mikrofon-Stimme verwendet wird - ist im Menü-Fenster mit dem Vermerk [In Use] gekennzeichnet.
Durch Einstellen des korrekten MIDI-Kanals (bei welchem es sich um die Melodie-Spur in Ihren MIDI-Files handelt) haben Sie jedoch noch auf eine weitere Funktion des MP11 Zugriff. Hierbei kommt der MELODY MUTE -Taster zum Einsatz. Drücken Sie diesen Taster in Folge, so können Sie zwischen 3 Modi entscheiden: Melodie-Wiedergabe, Melodie-Wiedergabe mit geringer Lautstärke oder Wiedergabe der Melodie-Spur (s.
Wert mit Hilfe des DIAL -Rads. Folgende änderbare Parameter stehen zur Verfügung: • PEDAL MODE: Haben Sie einen Fuss-Schalter am MP11 angeschlossen (s. Seite 13 -> Das Anschlussfeld), können Sie hier auswählen, welche Funktion beim Betätigen des Schalters durchgeführt werden soll. Folgende einstellbare Werte stehen zur Verfügung: - DISABLED = Der "Pedal Mode"...
Und wie auf Seite 24 bereits beschrieben, ist dieser Wert für die automatische Tempo-Anpassung beim Überblenden vom momentan gespielten zum nächsten MIDI-Song zuständig. Hierbei analysiert der MP11 während dem Abspielen eines Songs, ob der Tempo-Unterschied des momentan gespielten Songs und des nächsten Songs innerhalb des eingestellten "AutoBPM range"-Werts liegt (z.B. 10%). Ist dies der Fall, wird das Tempo beim Überblenden zum nächsten Song kontinuierlich angepasst, bis das...
Sie die Zuweisung des gewählten Bridge-Files vornehmen, drücken Sie hierfür die ENTER -Taste. Hinweis: Im Lieferumfang des MP11 ist eine CD enthalten, auf welcher Sie u.a. die Ordner "sfx" und "bridge" vorfinden werden. Möchten Sie die darin enthaltenen MP3-Dateien für eben beschriebene Zuweisungen verwenden, kopieren Sie einfach vorab die gewünschten Dateien in den jeweiligen Ordner auf Ihr MP11-...
Songs durchsucht und neu indiziert. Durch Drücken des ESC -Tasters können Sie den Vorgang abbrechen - dies wird jedoch nicht empfohlen. Denn die Funktion "Find new songs" sollte vor allem dann ausgeführt werden, wenn Sie auf Ihr MP11 Speichermedium neue Songs kopiert bzw. Songs gelöscht haben, ansonsten ist ein korrektes Arbei- ten für den MP11 nicht möglich.
Wieviele Songs dürfen in einer Playlist enthalten sein? Maximal 250 Songs pro Playlist. Beim MP11 habe ich ja die Möglichkeit, das Tempo und auch die Tonart eines Songs zu ändern. Muss ich die gewünschte Änderungen jedesmal aufs Neue ausführen, oder kann ich die vorgenommenen Änderungen fest speichern? Selbstverständlich können Sie die vorgenommenen Änderungen fest speichern.
Seite 49
Speichermedium Speichermedium Um mit dem MP11 arbeiten zu können, benötigt man mindestens 1 Speichermedium. Im Lie- ferumfang des MP11 ist eine 1 GB Compact-Flash-Card enthalten, welche bereits komplett vorkonfiguriert ist. Das heißt: Auf der Compact-Flash-Card befinden sich sowohl die MP11- Systemdateien und auch die Ordner, in welche Sie Ihre Songs kopieren müssen (in einigen...
Soundbelegung CC00 Sound Name Type CC00 Sound Name Type St.GrandPiano Nylon Live Gtr Ac. Piano Ac. Guitar Mono GrandPiano Nylon Guitar Ac. Piano Ac. Guitar Stage Ac.Piano Ukulele Ac. Piano Ac. Guitar VeloHarmnix El. GrandPiano El. Piano Ac. Guitar Honky-Tonk Nylon Gt.o Ac.
Seite 55
Soundbelegung CC00 Sound Name Type CC00 Sound Name Type Synth Bass 1 Trumpet 1 Synth Bass Brass Synth Okybass Classic Trumpet Synth Bass Brass Reso SH Bass Flugel Horn Synth Bass Brass Synth Bass 5 Trumpet 2 Synth Bass Brass Synth Bass 3 Mariachi Synth Bass...
Seite 56
Soundbelegung CC00 Sound Name Type CC00 Sound Name Type Square Synwave1 Reverse Cymbal1 Synth Lead Sine Wave Reverse Cymbal2 Synth Lead Square Synwave2 Gtr. Fret Noise Synth Lead Gtr. Cut Noise Dance Saw Wave Synth Lead Saw Synwave 1 String Slap Synth Lead Saw Synwave 2 Bass Slide...
Seite 57
Drum Kits Drumkit Name 0-127 STANDARD SET 1 STANDARD SET 2 R&B SET HIP-HOP SET OKYDRUM SET STANDARD SET 3 STANDARD SET 4 STANDARD SET 5 ROOM SET 17 POWER SET 25 ELECTRONIC SET 1 26 TR-808 SET 27 DANCE SET 1 28 TECHNO SET 29 DANCE SET 2 30 ELECTRONIC SET 2...
Performances MIDI Performance Name MIDI Performance Name Type Type Perf. Name Perf. Name Grand Piano single Pizzicato strings single Rock Piano single Classic Harp single Piano & Strings layer Strings single Pianopad layer Orchestra single Pianovox 1 layer Vintage 1 single Pianovox 2 layer...
MIDI Implementation Detailed MIDI Implementation 2 ports of 16 channels are provided for a total of 32 channels. MIDI Message HEX Code Description Compati bility NOTE ON 9nH kk vv Midi channel n(0-15) note ON #kk(1-127), velocity vv(1-127). vv=0 MIDI means NOTE OFF NOTE OFF 8nH kk vv...
Seite 63
MIDI Implementation SYSEX F0H 41H 00H 42H 12H Delay time center (note 5) 40H 01H 52H vv xx SYSEX F0H 41H 00H 42H 12H Delay time ratio left (0Ch=50%, 18H=100%, 30H=200%, …) 40H 01H 53H vv xx (note 5) SYSEX F0H 41H 00H 42H 12H Delay time ratio right (0Ch=50%, 18H=100%, 30H=200%, …) 40H 01H 54H vv xx...
Seite 64
MIDI Implementation SYSEX F0H 41H 00H 42H 12H Mod lfo1 rate control (default = 40H). n is don’t care. Rate is common 40H 2pH 03H vv xx on all channels SYSEX F0H 41H 00H 42H 12H Mod lfo1 pitch depth (0-600 cents) (default=0AH) (note 3) 40H 2pH 04H vv xx SYSEX F0H 41H 00H 42H 12H...
Rechtliches Garantie Jedes Gerät von MIDITEMP wird einzeln geprüft und einer voll- ständigen Funktionskontrolle unterzogen. Verwendung ausschließlich hochwertigster Bauteile erlaubt die Gewährung von zwei Jahren Garantie. Als Garantienachweis dient der Kaufbeleg / Quittung. Schäden, die durch unsachgemäßen Einbau oder unsach- gemäße Behandlung entstanden sind, unterliegen nicht der Garantie...
Seite 67
Angeführte Namen, Logos und Markenzeichen sind Eigentum des jeweiligen Eigentümers. www.miditemp.de Alle Rechte sind vorbehalten und kein Teil dieser Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustim- mung der MIDITEMP GmbH in irgendeiner Form oder Weise reproduziert werden. +49 (89) 97 880 38 60 E-Mail gmbh@miditemp.de...