Um einen Filter zu aktivieren, wählen Sie zunächst die Verbindung aus, das heißt Sie wählen im Auswahlfeld mit der
Bezeichnung „Conn." den Port aus, der gefiltert werden soll. Danach wählen Sie im Feld „Chan." rechts daneben den
Kanal aus, der gefiltert werden soll. Als nächstes wählen Sie den gewünschten Filter in der Liste „All Filters" aus,
indem Sie ihn anklicken. Beachten Sie bitte, dass Sie in diesem Auswahlmenü nach unten scrollen können, um alle
weiter unten aufgeführte Filter zu sehen. Nachdem Sie einen Filter ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche
[Add]. Dadurch wird der gewählte Filter in die Liste „Selected Filter" bewegt.
In der Mitte des Bildschirms finden Sie unter der Überschrift „Parameter" ein Eingabefeld. Hier können Sie nun einen
Wert eingeben, der dem gewählten Filter zugeordnet wird. Bitte beachten Sie, dass Sie einen Filter in der Liste „Selec-
ted Filters" erst markieren (anklicken) müssen, damit Sie dessen Parameter verändern können.
Insgesamt können Sie folgende Filter setzen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
All Notes Filtert alle Noten aus.
Status Events Stellen Sie hier ein, ob folgende Events ausgefiltert werden:
• Channel Pressure (Aftertouch monophon)
• Controller 0 - 127
• Prog Change (Programmwechselbefehle)
• Poly Pressure (Aftertouch polyphon)
• Pitch Bend
Note Off Filtert alle Note-Off-Befehle aus.
Even Notes Filtert alle Noten mit geraden Notennummern aus.
Odd Notes Filtert alle Noten mit ungeraden Notennummern aus.
Lower Notes Filtert alle Noten unterhalb der angegebenen Notennummer aus.
Higher Notes Filtert alle Noten oberhalb der angegebenen Notennummer aus.
One Note Filtert die angegebene Note aus.
Controller Filtert den Controller mit der angegebenen Controller-Nummer aus.
Real Time Events Filtert alle Realtime-Events aus.
Active sensing Filtert das Active-Sense-Signal aus.
Sysexes Filtert alle System-Exclusive-Daten aus.
Common Events Filtert alle Common Events aus.
Das Modul MIDI
129