Referenzteil
12. Das Modul
Synthesis
Die beiden internen Soundgeneratoren arbeiten mit der SoundFont-Technologie. Das bedeutet für Sie als Anwender,
dass die Klänge der Synthesizer A und B der MULTISTATION nicht fest im Gerät verankert sind, sondern austausch-
bar sind. Der SoundFont-Standard wurde ursprünglich von den Firmen Creative Labs und EMU entwickelt und ist
heute weltweit verbreitet.
Falls Sie über einen Internetanschluss verfügen, können Sie sich auf den folgenden Webseiten über SoundFonts gene-
rell sowie über erhältliche Soundsets informieren:
www.soundfont.com
www.sonicimplants.com/sonicimplantproduct.asp
www.bigfishaudio.com/4DCGI/detail.html?286
www.bestservice.de/linkprd/CreativePac/CreativePac_g.html
Im Modul Synthesis werden alle Soundfont-Dateien angezeigt, die in Ihrer MULTISTATION aktuell verfügbar sind.
Damit SoundFont-Dateien in dieser Liste erscheinen, müssen die Dateien auf der internen Festplatte im SoundFont-
Ordner abgelegt sein, den im Setup festgelegt ist (s.a. Kapitel 16.6 - Paths - auf Seite 170, unter dem Stichwort Sound-
Font). Standardmäßig lautet der Ordner „SoundFonts" und befindet sich im Hauptverzeichnis der internen Festplatte
(hdd).
Wenn Sie ausschließlich mit externen Geräten arbeiten, sollten Sie den Pfad zur SoundFont-Datei ins Leere laufen las-
sen. Geben Sie also im Pfand eine Datei an, die keinen SoundFont enthält, dadurch wird die SF-Synthese gar nicht erst
.
aktiviert, wodurch die Multistation schneller hochfährt
Sie erreichen das Modul Synthesis und die damit zusammen hängenden Funktionen, indem Sie im Hauptbildschirm
das Symbol Synthesis anwählen. Danach erscheint der folgende Bildschirm:
160