Referenzteil
Die Spur, die Sie bearbeiten möchten, wählen Sie über das Klappmenü
Das Klappmenü listet alle im MIDI-File enthaltenen Spuren untereinander auf, ein Bei-
spiel sehen Sie in der Abbildung rechts. Die allererste Spur des im Beispiel geladenen
MIDI-Files ist hier mir „Track 1" aufgeführt. Dabei handelt es sich um eine Spur, die
sichtbar in Ihrer Sequenzer-Software nicht vorhanden ist. Auf dieser Spur hinterlegt der
Sequenzer grundlegende Angaben zum Song, wie zum Beispiel das Tempo und die Tak-
tart. Die Darstellung als „Track 1" im Auswahlmenü entspricht den Regeln der MIDI-
Spezifikation 1.0 vom September 1996. Es mag jedoch sein, dass das Erscheinungsbild
dieser Spur in der MULTISTATION in Zukunft aus Gründen der Übersicht geändert
wird.
Nach Auswahl der darzustellenden Spur bekommen Sie folgende Information angezeigt:
1
2
3
4
Veränderungen am MIDI-File nehmen Sie über die Fußzeile vor. Dort haben Sie folgende Optionen:
1
2
3
102
Position: Zeigt die aktuelle Taktposition in Format Takt/Schlag/MIDI-Tick an.
Type: Zeigt Ihnen an, um welches MIDI-Event es sich handelt (z.B. Note On, CtrlChg,
Text, PitchWheel).
Chan: Zeigt den MIDI-Kanal an.
Parameters: Zeigt Ihnen den Wert des in der markierten Zeile dargestellten MIDI-
Events. Beim Event „NoteON" wird hier zum Beispiel angezeigt
111.
Im Klartext heißt das: Spiele die Note D4 mit einer Anschlagsdynamik von 111.
Back Schaltet wie üblich in den Bildschirm zurück, den Sie vor dem aktuellen Bildschirm
aufgerufen hatten.
Edit Führt Sie zum Bildschirm [Edit MIDI file event]. Darin erhalten Sie Zugriff auf alle
Parameter, die Sie an dem jeweiligen Event verändern können. Bitte beachten Sie, dass
sich die Darstellung des Bildschirminhalts je nach gewählter Eventart ändert. So finden
Sie zum Beispiel beim Event
höhe und der Anschlagsdynamik. Die Felder
Taktposition finden Sie hingegen in jedem Fenster.
Wichtig: Im Bildschirm [Edit MIDI file event] finden Sie die Schaltfläche [Add event].
Bei jedem Anklicken wird das aktuell in diesem Fenster eingestellte MIDI-Event mit den
eingestellten Werten in die Spur eingefügt. Der Bildschirminhalt wird danach nicht verän-
dert, das Fenster bleibt also geöffnet. Nutzen Sie die Funktion, wenn Sie auf die Schnelle
eine Vielzahl gleicher MIDI-Events eingeben möchten.
Insert Fügt ein neues Event ein. Nach Anwahl der Schaltfläche öffnet sich wieder der
Bildschirm [Edit MIDI file event], in dem Sie das einzufügende Event näher definieren
können.
Track:
NoteOn
Felder zur Veränderung der Taktposition, der Ton-
Bar/Beat/Tick
note: D4, vel.:
zur Veränderung der