Referenzteil
Bitte beachten Sie im Folgenden, dass sich die Ansichten bei der M2 und der M8 in der Anzahl der Ein- und Ausgänge
unterscheiden. Die grundlegenden Funktionen sind jedoch bei beiden Geräten identisch. Sehen Sie nachfolgend zur
Information eine Abbildung des Hauptbereichs, wie er sich bei der M8 zeigt:
Wie bereits erwähnt, nehmen Sie in diesem Bildschirm erste grundlegende Verknüpfungen vor. Das geschieht ganz
einfach, indem Sie nacheinander die Ports anklicken, die Sie miteinander verbinden möchten. Dabei können Sie
sowohl mit den Eingängen als auch mit den Ausgängen beginnen. Bitte merken Sie sich:
Der Port, von dem ein Routing ausgeht, wird bei der Eingabe immer invers dargestellt:
Show routings
Um überhaupt ein Routing einszustellen, müssen Sie das Auswahlfeld
umstellen auf zum Beispiel
Route Omni
. Ansonsten ist es nicht möglich, Verbindungen herzustellen. Dadurch wird verhindert, dass es zu Fehlein-
stellungen kommt.
Dazu ein Beispiel: Sie wollen alle Signale, die am Eingang 1 anliegen, an den Ausgang 2 routen. Dazu drücken Sie
zunächst die Taste [MIDI] im Bedienteil der Fernbedienung, worauf sich der Bildschirm [MIDI cons] öffnet, in dem
Sie Routings vornehmen können. Nun klicken Sie auf das Symbol für den Eingang 1. Das Symbol wird daraufhin
invers dargestellt, so wie Sie es in der obigen Abbildung sehen. Um das dort anliegende Signal auf den Ausgang 2 zu
routen, markieren Sie nun ebenfalls das Symbol für den Ausgang 2. Dieses Symbol wird nun schwarz eingefärbt und
das Routing aktiviert.
116