Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Routing Des Song-Players; Das Auswahlmenü [Route Omni] - Miditemp M2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzteil
Die Symbole repräsentieren von links nach rechts:
1
2
3
4
Alle vorstehend genannten Ports können Sie bedenkenlos in Ihre Routings einbeziehen. So ist es auf einfache Weise
möglich, den internen Soundfont-Synthesizer über eine angeschlossene externe Tastatur zu spielen. Erstellen Sie dazu
lediglich ein Routing, dass eine Verbindung zwischen dem Eingang und dem gewünschten Synthesizer herstellt.

Das Routing des Song-Players

10.3.2
Natürlich können Sie die MIDI-Signale eines MIDI-Songs, der von der MULTISTATION gespielt werden soll, eben-
falls routen. Beachten Sie dabei allerdings, dass Sie ein solches Routing im Bildschirm [Route MIDI tracks to outputs]
vornehmen, und nicht im Routing-Fenster, das soeben beschrieben wurde. Weitere Informationen dazu finden Sie in
Kapitel 9.19 - Die Symbolzeile im Player / Symbol „song" - auf Seite 91. Bitte lesen Sie nach unter dem Stichwort
Edit routing.
Das Auswahlmenü [Route Omni]
10.3.3
Wenn Sie das Routing-Fenster geöffnet haben, finden Sie unten links im Hauptfeld das folgende Auswahlmenü:
Die Einträge nehmen grundlegend Einfluss auf das Verhalten eines Routings, weshalb sie von eminenter Bedeutung
sind. Sie finden hier folgende Optionen:
118
D.Board Ein zusätzlich aufgestecktes Daughterboard (eine Hardware-Erweiterung mit
eingebauter Klangerzeugung)
Synth.A Der interne Soundfont-Generator Synthesizer 1
Synth.B Der interne Soundfont-Generator Synthesizer 2
Trigger Der Port zur Ansteuerung der über Triggernoten angesprochenen Audiodateien
von außen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M8

Inhaltsverzeichnis