Feature-Übersicht
MIDI-Matrix Die voll programmierbare MIDI-Matrix übernimmt die Verwaltung der Verbindungen zwischen Key-
boards und Expandern und bietet eine Reihe nützlicher Prozessorfunktionen. Jeder einzelne MIDI-Kanal kann unab-
hängig von anderen Eingängen und Kanälen geroutet, umgewandelt, mit anderen Daten gemischt und gefiltert werden,
sodass jede vorstellbare MIDI-Verbindung realisiert werden kann. Alle Einstellungen werden in Presets (den Patches
in den Patch-Listen) abgelegt und können auf Knopfdruck abgerufen werden.
MIDI-Funktionen Weitere MIDI-Prozessorfunktionen: Split: 128 Tastaturzonen pro Eingang; Transponierung: jeder
MIDI-Kanal oder jede Tastaturzone getrennt um +/- 64 Halbtöne; Velocity: beliebige Änderung der Anschlagsdyna-
mik inklusive Verlocity-Switch, Offset, Limit; Konvertierung von Controllern; Senden von Programmwechselbefeh-
len (inklusive Bank Select), Volume und beliebigen anderen MIDI-Daten; TMR: Transparent MIDI Reset beseitigt
Notenhänger ohne Spielunterbrechung.
1.2 AUDIO
Der Audiobereich der MULTISTATION arbeitet mit 24-Bit Digitaltechnik und basiert auf einem 32-Bit Multi-DSP-
Prozessor.
Audio Player Der integrierte Audio File Player dient zu Wiedergabe von bis zu 8 digitalen Audio-Spuren in ver-
schiedenen Dateiformaten (WAV, AIFF, MP3). Er kann sowohl zum Abspielen von mehrspurigen Songs verwendet
werden, die nur aus Audiodateien bestehen, als auch zur Kombination von MIDI-Files mit Audiospuren (sogenann-
ten MULTIFiles). Dadurch können Sie bis zu 8 digitale Audiospuren in ein MIDI-File integrieren, um zum Beispiel
echte Chorstimmen, Aufnahmen von akustischen Instrumenten oder Spezialeffekte synchron zu MIDI-Instrumenten
wiederzugeben. Audiodateien können als Effektpalette (Jingles) per Fernbedienung abgerufen oder auf einzelne Tas-
ten Ihres Keyboards gelegt werden.
MP3 Die Multistation hat einen eingebauten MP3-Decoder, der es ermöglicht, bis zu 8 MP3-Files gleichzeitig wie-
derzugeben (durch das Komprimieren von Audioaufnahmen in das MP3-Format kann eine deutliche Verringerung des
benötigten Speicherplatzes auf der Festplatte erreicht werden).
Audiorecorder Der Audiorecorder nimmt eine Mono- oder Stereospur von einer beliebigen Quelle als Wave-Datei
auf. Da er auch das Signal aufnehmen kann, das am Ausgang der Multistation anliegt, ist es möglich, auf einfache
Weise Audiospuren zu neuen Spuren zusammenzufassen (Mixdown).
SoundFont-Synthese Der interne Soundgenerator der MULTISTATION basiert auf Wavetable-Audiosynthese und
ist 64stimmig polyphon. Er arbeitet mit dem SoundFont-Format, sodass verschiedene SoundFont-Soundbänke auf der
Festplatte abgelegt und bei Bedarf geladen werden können. Das 40 Megabyte große Sample-RAM erlaubt aufgrund
seiner Größe die Verwendung qualitativ hochwertiger Samples für professionelle Ansprüche. Bei Einsatz von Konver-
tierungsprogrammen, die im Handel erhältlich sind, können Samples im Format von Akai, Roland und EMU übernom-
11