Referenzteil
7
Zum Abschluss des Kapitels noch ein kleiner Hinweis: Sie können beliebig viele Prozessoren aktivieren. Sobald Sie
einen Prozessor aktiviert haben, wird er in der Prozessorliste eingetragen. Sehen Sie nachfolgend eine Liste mit einem
Eintrag:
In diesem Fenster erhalten Sie folgende Information:
1
2
126
MIDI-Geräte so umprogrammieren, dass eine ordnungsgemäße Funktion nicht mehr
gewährleistet ist. Im Einzelnen können Sie einstellen:
• Port Wählen Sie hier den Ein- oder Ausgang, an dem der Prozessor wirken soll. Bitte
beachten Sie, dass Sie hier auch Zugriff auf die interne Klangerzeugung sowie ein
eventuell angeschlossenes Daughterboard haben.
• Edit Data Führt Sie in einen Eingabebereich, in dem Sie die zu sendenden Sys-Ex-
Daten definieren können.
• Schließen Sie das Fenster mit Yes, um die Einstellungen zu übernehmen. Wählen Sie
No, um die Aktion abzubrechen.
MIDI to patch control Legt fest, wie das aktuell aktive Patch auf Programmwechselbe-
fehle von außen reagiert. Im Einzelnen können Sie einstellen:
• Port Wählen Sie hier den Ein- oder Ausgang, an dem der Prozessor wirken soll.
• Channel Wählen Sie hier den MIDI-Kanal, auf dem der Prozessor wirken soll.
• ModeBankSel: Wählt das Schema, nach dem Bänke umgeschaltet werden. Sie haben
folgende Optionen:
- Controller 0/32
- lay. x/bank y
- lay. x/bank (man.)
• Schließen Sie das Fenster mit Yes, um die Einstellungen zu übernehmen. Wählen Sie
No, um die Aktion abzubrechen.
i/o Zeigt an, ob der Prozessor am Eingang oder am Ausgang arbeitet.
port Zeigt den MIDI-Port an, der benutzt wird.