Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Wartungs- Und Servicehinweise; Reinigung; Lagerung - Axiometrix Solutions imc CRONOS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungs- und Servicehinweise

4 Wartung und Instandhaltung

4.1 Wartungs- und Servicehinweise
Es ist keine besondere Wartung erforderlich. Korrektive Instandhaltungen sind nur im Werk der
imc Test & Measurement GmbH möglich. Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, hilft Ihnen unser Kundendienst
bzw. unsere Hotline gern weiter (siehe
Hinweis
Die angegebenen maximalen Fehler gelten für 1 Jahr nach Auslieferung des Geräts unter normalen
Betriebsbedingungen (Betriebstemperaturen beachten).
Verschiedene wichtige Eigenschaften des Messgerätes sollten in gewissen Zeitabständen genau überprüft
werden. Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung. Die Kalibrierung beinhaltet eine Eingangskalibrierung
(Feststellung der Istwerte, über Abweichungen außerhalb der Toleranzen werden Sie informiert), eine
komplette Funktionsprüfung, einen erneuten Abgleich und anschließende Kalibrierung. Sie erhalten einen
Werkskalibrierschein ohne Messwerte (kompletten Protokollsatz mit Messwerten bei Bestellung gegen
Aufpreis). Den Preis für eine Systemkalibrierung gemäß DIN EN ISO 9001 erfahren Sie bei unserer Hotline.
Für Geräte mit USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) Funktion empfehlen wir eine Wartung
(Systemrevision) alle 2-3 Jahre. Beachten Sie die Hinweise zu
Bei Beanstandungen legen Sie bitte zum Gerät einen Zettel mit dem stichwortartig beschriebenen Fehler.
Wenn auf diesem auch der Name und die Telefonnummer des Absenders stehen, dient dies der beschleunigten
Abwicklung.
Bei telefonischen Anfragen helfen Sie uns, wenn Sie die Seriennummer Ihres Gerätes bereithalten. Dem
Typschild können Sie die Seriennummer, Nennspannung und Nennleistung des Geräts entnehmen.

4.2 Reinigung

·
Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Versorgungsstecker. Der Gehäuse-Innenraum darf nur von
einem Servicetechniker gereinigt werden.
·
Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel und keine kunststofflösenden Mittel. Zur Reinigung der
Gehäuseoberfläche ist ein trockenes, fusselfreies Tuch ausreichend. Bei starken Verschmutzungen kann ein
feuchtes Tuch mit mildem Spülmittel verwendet werden. Zur Säuberung in den Vertiefungen des Gehäuses
verwenden Sie bitte einen weichen und trockenen Pinsel.
·
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes dringen.
·
Zur Reinigung der Gummidichtungen können Wattestäbchen hilfreich sein. Wenn Sie die
Gummidichtungen mit handelsüblichen Hausmitteln reinigen, beachten Sie bitte die jeweiligen
Reinigungsanweisungen der Hersteller. Die Dichtung wird durch Behandlung mit z.B. Vaseline vor vorzeitige
Alterung geschützt, da keine Luft herankommt. Bevor Sie CRXT Module miteinander verbinden
(Verbindungs-Mechanismus) müssen die Gummidichtungen sauber sein und gefettet (z.B. Vaseline).

4.3 Lagerung

Das imc Messgerät ist in einem Temperaturbereich von -40°C bis +85°C zu lagern. Bei der Lagerung einzelner
CRXT-Komponenten ist besondere Sorgfalt erforderlich. Die Gummidichtungen an den Seiten müssen mit
Vorsicht behandelt und gepflegt werden. Vor einer Lagerung empfehlen wir, dass die Dichtungen gereinigt (siehe
Reinigung) und gefettet werden. Die Dichtung wird so vor vorzeitige Alterung geschützt, da keine Luft
herankommt. Die CRXT Komponenten sollten bevorzugt als geschlossenes CRXT-Gerät gelagert werden.
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
imc Kundendienst
)
6
Akkumulatoren und Batterien
imc CRONOS Systemfamilie - Handbuch, Edition 11 - 06.06.2023
Kapitel 4
.
39
Seite 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis