Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

imc CRONOS-SL/compact
Erste Schritte
© 2025 imc Test & Measurement GmbH
imc Test & Measurement GmbH • Voltastraße 5 • 13355 Berlin • Deutschland
Edition 10 - 24.02.2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axiometrix Solutions imc CRONOS-SL

  • Seite 1 CRONOS-SL/compact Erste Schritte Edition 10 - 24.02.2025 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc Test & Measurement GmbH • Voltastraße 5 • 13355 Berlin • Deutschland...
  • Seite 2 "Products\imc DEVICEcore\OSS" bzw. "Products\imc STUDIO\OSS". Falls Sie eine Kopie der verwendeten GPL Sourcen erhalten möchten, setzen Sie sich bitte mit unserem technischen Support in Verbindung. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 2...
  • Seite 3 Sachschäden zu verhindern. Hinweis Verweis Hinweise bezeichnen nützliche Zusatzinformationen Verweise sind Hinweise im Text auf eine andere zu einem bestimmten Thema. Textstelle. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 3...
  • Seite 4 6.2.4 TEDS Stecker ..............................48 6.3 DSUB-26 Pinbelegung (High Density) ................... 49 6.4 DSUB Belegung des Steckers für den Scanner SC2-32 ..............49 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 4...
  • Seite 5 6.8.6 PROFIBUS (DSUB-9) ............................56 6.8.7 PROFINET (RJ45) ............................... 56 6.8.8 MVB-Bus (DSUB-9) ............................56 6.9 Pinbelegung der REMOTE Buchse ....................58 Index .......................... 59 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 5...
  • Seite 6 Konformitätserklärungen und Informationen zu unserem Qualitätsmanagementsystem finden Sie unter: https://www.imc-tm.de/qualitaetssicherung/. imc Gewährleistung Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der imc Test & Measurement GmbH. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 6...
  • Seite 7 Schirm versehen, der einseitig mit dem geerdeten Gerät verbunden wurde. Beachten Sie bei Ihrem Messaufbau diese Bedingung, um hohe Störfestigkeit und geringe Störaussendung zu gewährleisten. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 7...
  • Seite 8 Laut FCC-Bestimmungen ist der Benutzer darauf hinzuweisen, dass Produkte, an denen nicht von imc ausdrücklich gebilligte Änderungen vorgenommen werden, nicht betrieben werden dürfen. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 8...
  • Seite 9 Geräten befinden, die für derartige Messungen geeignet sind. Das Gerät selbst generiert keine gefährlichen Spannungen. DC, Gleichstrom Versorgung des Gerätes über eine Gleichspannungsquelle (im angegebenen Spannungsbereich) © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 9...
  • Seite 10 Dokumentation beachten Vor Beginn der Arbeit und/oder dem Bedienen die Dokumentation lesen. Ein/Aus Ein/Aus Taster (keine vollständige Trennung von der Versorgung) © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 10...
  • Seite 11 Arbeiten, die ausdrücklich von imc Fachpersonal durchgeführt werden müssen, dürfen vom Anwender nicht ausgeführt werden. Ausnahmen gelten nur nach Rücksprache mit dem Hersteller und entsprechenden Schulungen. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 11...
  • Seite 12 Bei Wiederholungsprüfungen sollten für die hochisolierten Eingänge (z.B. Messeingänge für Hochvoltanwendungen) zur Prüfung der Isolierung eine Prüfspannung verwendet werden, die das 1,5-Fache der spezifizierten Arbeitsspannung beträgt. früher BGV A3 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 12...
  • Seite 13 Vor dem Berühren von Gerätebuchsen und mit ihnen verbundenen Leitungen ist auf die Ableitung statischer Elektrizität zu achten. Beschädigungen durch elektrostatische Spannungen werden durch die Garantie nicht abgedeckt. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 13...
  • Seite 14 8. Achten Sie darauf, dass an den Lüftungsschlitzen ausreichend Platz ist. 9. Beachten Sie, dass Teile, die nicht explizit zum Tragen vorgesehen sind, stärker erwärmt sein können, als die Griffe. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 14...
  • Seite 15 Diese Module werden ausschließlich vom imc Kundendienst bearbeitet! CRSL Systeme Die Geräte der imc CRONOS-SL Serie sind ab Werk konfigurierte Geräte. Signalkonditionier- und Digital-I/O- Module können Sie frei zu einem System kombinieren. Jedoch können Sie nicht nach Auslieferung eines imc CRONOS-SL Systems neue Module hinzufügen, wie beispielsweise bei imc CRONOScompact.
  • Seite 16 3.4 Erdung, Schirmung Zur Einhaltung der Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen ist das Gerät zu erden. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 16...
  • Seite 17 Messgerät muss dann gesondert hergestellt werden. Mit Erde ist im Kfz das Bezugspotential Kfz-Chassis bzw. ein Potentialausgleich gemeint. imc CRONOS-SL und imc CRONOScompact mit einer isolierten DC-Versorgung (z.B. Autobatterie) Wenn Sie eine isolierte DC-Versorgungsquelle (z.B. Batterie) einsetzen, dann ist zur Erdung die Erdungsbuchse, ein Erdungsbolzen am Gerät ("CHASSIS") oder der CHASSIS Kontakt auf den imc Signalsteckern zu verwenden.
  • Seite 18 Gerät (z.B. CRONOS-PL) einschaltet. Durch Aufleuchten der grünen "POWER"-LED wird das Einschalten erkennbar. Das Abschalten erfolgt durch kurzes Betätigen des Wipp-Tasters in OFF-Richtung (nach unten) für ca. 1 sec. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 18...
  • Seite 19 Wenn die Signale SWITCH und ON/OFF mit einem Schalter gebrückt sind, bleibt das Gerät dauerhaft an. Der Hauptschalter ist in diesem Fall ohne Wirkung. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 19...
  • Seite 20 Akku- und Geräteleistung gewählt wird. Er kann in der Regel per Software im Gerät eingetragen werden und ist bei Auslieferung sinnvoll vorkonfiguriert (siehe Beschreibung im Handbuch der Gerätesoftware). © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 20...
  • Seite 21 (Gerät muss eingeschaltet bleiben)! Die im Gerät enthaltenen Li-Ionen- Akkus dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Verbrauchte Akkus sind den öffentlichen Sammelstellen zuzuführen. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 21...
  • Seite 22 LED ("25") in einem sehr viel schnelleren Intervall blinkt. Die UPS Status LED ist eine bicolore LED. Diese bicolore LED leuchtet im Fehlerfall rot. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 22...
  • Seite 23 Akkus auf 65°C abgekühlt sind. Das folgende Bild zeigt Geräte mit Li-Ionen Akkus. Die genaue Position der Status LED unterscheidet sich bei den unterschiedlichen Systemen. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 23...
  • Seite 24 Widerverkäufer haften im Rahmen der Gewährleistung und nur im Umfang einer Ersatzbeschaffung. · imc übernimmt ausdrücklich keine Haftung für Schäden, die durch einen eventuellen Datenverlust entstehen könnten. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 24...
  • Seite 25 3.10.1.1 Speichermedien Speichermedien Beschreibung CF-Karten (Compact Flash) Für Geräte der Gruppe A4 und A5: Diese Gerätegruppe verwenden ausschließlich CF Karten als Speichermedium. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 25...
  • Seite 26 SSD direkt im PC anschließt. SSD Festplatten werden ausschließlich im Gerät formatiert · Im Messgerät kann zusätzlich zur SSD eine CF- bzw. CFAST-Karte gesteckt und alternativ verwendet werden. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 26...
  • Seite 27 Baum hinzugefügt werden (siehe "imc Systems - Gerät hinzufügen "). Danach können Sie zu den entsprechenden Daten auf dem Speichermedium navigieren und damit arbeiten. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 27...
  • Seite 28 Weitere Informationen finden Sie im imc STUDIO Handbuch im Abschnitt: "Inbetriebnahme - Verbindung zum Gerät" · Allgemein: "Geräteverbindung über LAN" · "Verbindung über eine direkte Adresse" © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 28...
  • Seite 29 Das Gerät selbst kann keine Verzeichnisse löschen, auf die gerade von einem FTP-Client zugegriffen wird. · Das Wechseln des Speichermediums während der Messung (Hot-Plug) ist nicht möglich. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 29...
  • Seite 30 Alle Daten auf dem Speichermedium werden beim Formatieren gelöscht. Sichern Sie alle Daten auf einem anderen Medium, bevor Sie mit dem Formatieren beginnen. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 30...
  • Seite 31 Hinweis Das Formatieren des Speichermediums wird nicht zugelassen, wenn im Gerät gerade ein Experiment vorbereitet wurde, in dem Daten intern gespeichert werden. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 31...
  • Seite 32 Eine fehlerhafte Mehrfachbelegung einzelner Cluster ist nicht möglich. · Die Integration in das Betriebssystem geht erheblich schneller als bei FAT32. · Höhere Schreibleistung als bei FAT32. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 32...
  • Seite 33 Mit einem im Gerät formatierten Speichermedium kann es zum Datenüberlauf kommen, wenn eine hohe Summenabtastrate durch sehr viele langsame Kanäle erzeugt wird. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 33...
  • Seite 34 3. Knickschutz einsetzen 4. Druckschraube muss wieder angeschraubt werden 5. Deckelschrauben können festgezogen werden Verweis Pinbelegung Die Pinbelegung der Metall-Stecker steht im Kapitel Anschlusstechnik © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 34...
  • Seite 35 Beachten Sie, dass die Form und das Format durch IATA exakt vorgegeben ist: der Ausdruck muss in Farbe erfolgen im Format: 120 x 110 mm. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 35...
  • Seite 36 Das Kabel vom Switch zum PC oder Gerät muss abgeschirmt sein und darf eine Länge von 100 m nicht überschreiten. Bei einer Kabellänge von mehr als 100 m ist die Verwendung eines weiteren Switches erforderlich. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 36...
  • Seite 37 Gerätesuche keine neuen Geräte gefunden hat. Daraufhin erscheint eine Abfrage, ob nach Geräten mit unpassend konfigurierter Netzwerkschnittstelle gesucht werden soll. Bestätigen Sie die Abfrage mit "Ja". © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 37...
  • Seite 38 10 . 0 . 11 . 86 Netzmaske 255 . 255 . 255 . 0 255 . 255 . 255 . 0 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 38...
  • Seite 39 Kontrollieren Sie nun, ob für das Gerät die richtige Zeitzone eingestellt ist. Weitere Infos dazu finden Sie im Software Handbuch unter dem Stichwort "Geräte-Eigenschaften". © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 39...
  • Seite 40 Aufstartprogramm des Gerätes beim Einschalten Betriebssystem Betriebssystem des Gerätes Online Online-Funktionalitäten und Festplatten-Controller Display Betriebssystem des angeschlossenen Displays Feldbus Feldbus-Interfaces (z.B. CAN etc.) Signalkonditionierer Verstärker © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 40...
  • Seite 41 Das erfolgreiche Ende des Firmware-Setups wird Ihnen angezeigt, wie im folgenden Bild: Abschluss des Firmware Update (Beispiel für ein einzelnes Gerät) Wählen Sie "Schließen". Das Gerät kann jetzt mit der Anwendungssoftware benutzt werden. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 41...
  • Seite 42 Firmware-Updates sowie auch eventuell auftretende Fehler werden in einem Logbuch protokolliert. Dieses Logbuch können Sie sich mit Menü "Datei" > "Log-Buch" anzeigen. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 42...
  • Seite 43 Kabelschirme sind grundsätzlich an CHASSIS anzuschließen (DSUB Gehäuse). An einigen Steckern finden Sie V (5 V) herausgeführt, die mit 135 mA pro Stecker belastet werden können. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 43...
  • Seite 44 Anschluss mit DSUB-15 Klemmenstecker Kapitel 6 6.1.1 Übersicht der Gerätemodelle © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 44...
  • Seite 45 [ ] : 1/4 Brücke bei UNI2-8, DCB2-8 und B-8 * wenn Spezialversion mit Option ±15 V, dann ist dieser Pin 6 der Bezug +SENSE bei BR2-4 und UNI-4 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 45...
  • Seite 46 4 Bit einen Massebezug. Der DI2-8 Stecker wird vom Vorgänger DI-16 verwendet. Alle 8 Bit des Steckers haben einen gemeinsamen Massebezug. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 46...
  • Seite 47 AOUT2 BIT6 BIT7 HCOM BIT8 AOUT3 HCOM_1-4 AGND LCOM_1-4 DIN1 HCOM_5-8 AOUT4 LCOM_5-8 LCOM LCOM LEVEL OPDRN OPDRN CHASSIS CHASSIS CHASSIS CHASSIS © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 47...
  • Seite 48 +IN4 -IN4 TEDS_GND TEDS_GND TEDS4 (+5V) (+5V) TEDS_GND TEDS1 TEDS1 TEDS2 TEDS2 CHASSIS CHASSIS TEDS3 CHASSIS CHASSIS TEDS2 TEDS3 TEDS1 TEDS4 CHASSIS © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 48...
  • Seite 49 +IN 16 -IN D -IN 20 -IN 24 -IN 28 -IN 32 -IN 4 -IN 8 -IN 12 -IN 16 Vcc ICP © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 49...
  • Seite 50 DSUB Belegung des Steckers für den Scanner SC2-32 Kapitel 6 6.4.2 Variante 2x DSUB-37 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 50...
  • Seite 51 -SUPPLY (GND) - Sensorversorgungsspannung 5 VDC/ 100 mA +INDEX (optional 300 mA) - andere Sensorversorgungsspannungen durch +IN Y optionales Sensorversorgungsmodul -IN Y © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 51...
  • Seite 52 * Belegung am Messgerät. An der GPS-Maus sind Rx und Tx vertauscht. 6.7 APPMOD RS 232 RS 422 / RS 485 Full-Duplex RS 485 Half-Duplex Signal Signal Signal n.c. n.c. n.c. n.c. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 52...
  • Seite 53 Bus-Anschluss Kanal B FlexRay Ground n.c. BP Kanal A positiver Bus-Anschluss Kanal A BP Kanal B positiver Bus-Anschluss Kanal B n.c. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 53...
  • Seite 54 BP Kanal A (positiver Bus-Anschluss Kanal A) BP Kanal B (positiver Bus-Anschluss Kanal B) n.c. n.c. n.c. n.c. 6.8.4 XCPoE (RJ45) Standard Ethernet 1x RJ45. © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 54...
  • Seite 55 Sendekanal 4A Rx7B Empfangskanal 7B Rx7B Empfangskanal 7B Tx4B Sendekanal 4B Rx8A Empfangskanal 8A Rx8A Empfangskanal 8A Rx8B Empfangskanal 8B Rx8B Empfangskanal 8B © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 55...
  • Seite 56 Brücke nach 1 Terminator A intern Brücke nach 2 Terminator B intern Brücke nach 4 Terminator B intern Brücke nach 5 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 56...
  • Seite 57 A.Bus_GND Ground A B.Bus_GND Ground B A.Bus_5V 5V Supply A B.Bus_5V 5V Supply B Rm = 143 Ru = Rd = 383 © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 57...
  • Seite 58 DSUB Anschluss für ESD 6.9 Pinbelegung der REMOTE Buchse Verweis Hauptschalter-Fernbedienung Die Belegung und die Beschreibung der Modi entnehmen Sie bitte dem Kapitel: "Inbetriebnahme ". © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 58...
  • Seite 59 DSUB-26 Stecker Gerät im Explorer auswählen DSUB-9 Geräte-Interface hinzufügen Display Gerätemodelle GPS-Maus analoge Kanäle DSUB-Stecker Gewährleistung EMD (MVB-Bus) GPS-Maus ESD (MVB-Bus) DSUB-9 Pinbelegung © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 59...
  • Seite 60 RoHS Logbuch Firmware-Update Schirmung Service Messgerät Technischer Support anschließen Service und Wartung hinzufügen Service-Check Modularität Shell extension Sicherungen CRSL Signalleitung Schirmung Modultausch © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 60...
  • Seite 61 Symbole Zertifikate Synchronisierung Zugriff auf den Datenträger Systemvoraussetzungen Fehler Zuleitung Schirmung Technischer Support Zuleitung: Spannungsversorgung TEDS Stecker Pinbelegung UNI2 TEDS-Stecker UNI2 Telefonnummer © 2025 imc Test & Measurement GmbH imc CRONOS-SL/compact - Erste Schritte, Edition 10 - 24.02.2025 Seite 61...
  • Seite 62 Kontaktaufnahme mit imc Adresse imc Test & Measurement GmbH Voltastraße 5 13355 Berlin Telefon: +49 30 467090-0 E-Mail: info@imc-tm.de Internet: https://www.imc-tm.de Technischer Support Zur technischen Unterstützung steht Ihnen unser technischer Support zur Verfügung: Telefon: +49 30 467090-26 E-Mail: hotline@imc-tm.de Internet: https://www.imc-tm.de/service-training/ Service und Wartung Für Service- und Wartungsanfragen steht Ihnen unser Serviceteam zur Verfügung:...

Diese Anleitung auch für:

Imc cronoscompact