Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frittiermaschine; Eingebautes Filtriersystem - Frymaster FQE80U FilterQuick easyTouch Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Elektrofrittiermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.1 Frittiermaschine

Das Innere und Äußere des Schranks vorne und hinten auf übermäßige Ölablagerungen untersuchen.
Überprüfen, ob die Heizelementdrähte in gutem Zustand sind und die Leiter keine Anzeichen von
Ausfransen oder Isolierungsschäden aufweisen; außerdem müssen sie frei von Ölspuren sein.
Überprüfen, ob die Heizelemente in gutem Zustand sind und keine fest gewordenen/verkohlten
Ölablagerungen aufweisen. Die Heizelemente auf Anzeichen übermäßiger Trockenfeuerung prüfen.
Überprüfen, ob das Schanier beim Anheben bzw. Absenken der Heizelemente korrekt funktioniert und
ob die Heizelementdrähte nicht klemmen und/oder reiben.
Überprüfen, ob die Stromaufnahme der Heizelemente innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, der auf
dem Typenschild der Frittiermaschine angegeben ist.
Überprüfen, ob die Temperatur- und Obergrenzenfühler korrekt angeschlossen, festgezogen sind und
funktionieren und ob die Befestigungsteile und Fühlerschutzbleche vorhanden und korrekt eingebaut sind.
Überprüfen, ob die Komponenten im Komponentenkasten und im Schaltschützkasten (d. h. Steuerung,
Trafo, Relais, Schnittstellenkarten usw.) in gutem Zustand und frei von Öl und anderen Verunreinigungen
sind.
Überprüfen, ob die Verdrahtungsanschlüsse des Komponentenkastens und Schaltschützkastens fest und
die Verdrahtungen in gutem Zustand sind.
Überprüfen, ob alle Sicherheitsfunktionen (d. h. Schütz-Abdeckungen, Ablass-Sicherheitsschalter,
Rücksetzschalter usw.) vorhanden sind und korrekt funktionieren.
Überprüfen, ob das Frittierbecken in gutem Zustand und nicht undicht ist. Auch die Isolierung des
Frittierbeckens muss sich noch in betriebsbereitem Zustand befinden.
Überprüfen, ob alle Kabelbäume und Anschlüsse fest und in gutem Zustand sind.
5.6.2 Eingebautes Filtriersystem – jährlich
Alle Ölrücklauf- und Ablassleitungen auf Lecks prüfen und sicherstellen, dass alle Anschlüsse fest sitzen.
Die Filterwanne auf Lecks und Sauberkeit prüfen. Wenn im Krümelkorb große Mengen an Krümeln
vorhanden sind, muss der Eigentümer/Bediener darauf hingewiesen werden, dass der Krümelkorb
täglich in einen brandsicheren Behälter entleert und gereinigt werden muss.
Überprüfen, ob alle O-Ringe und Dichtungen (einschließlich die der Schnellanschlüsse) vorhanden und in
gutem Zustand sind. O-Ringe und Dichtungen austauschen, wenn diese abgenutzt oder beschädigt sind.
Die Integrität des Filtriersystems wie folgt prüfen:
Prüfen, ob die Filterwannenabdeckung angebracht und korrekt installiert ist.
Wenn die Filterwanne leer ist, jedes Becken einzeln auf die Funktion „Becken aus Filterwanne füllen"
setzen (siehe Abschnitt 2.1.7 der Bedienungsanleitung der FilterQuick
der Frittiermaschine mitgeliefert wurde). Die korrekte Funktion der einzelnen Ölrücklaufventile prüfen,
indem die Filterpumpe mit der Funktion „Becken aus Ablasswanne füllen" aktiviert wird. Überprüfen,
ob die Pumpe aktiviert wird und ob Blasen im Öl im zugehörigen Frittierbecken auftauchen.
Überprüfen, ob die Filterwanne ordnungsgemäß zur Filtrierung vorbereitet ist. Dann ein
Frittierbecken mit Öl, das auf 177 °C (350 °F) erwärmt wurde, mit der Funktion „In Wanne ablassen"
in die Filterwanne ablassen (siehe Abschnitt 2.1.10 der Bedienungsanleitung der FilterQuick
easyTouch
-Steuerung, die mit der Frittiermaschine mitgeliefert wurde). Unter Verwendung der Auswahl
®
„Becken aus Ablasswanne füllen" (siehe Abschnitt 2.1.7 der Bedienungsanleitung der FilterQuick
-Steuerung, die mit der Frittiermaschine mitgeliefert wurde) das gesamte Öl in das
easyTouch
®
Frittierbecken zurückfließen lassen (erkennbar an Blasen im Frittieröl). Die Häkchen-Schaltfläche
drücken, wenn alles Öl zurückgeführt wurde. Das Frittierbecken sollte sich innerhalb von ca.
5 Minuten wieder gefüllt haben.
5–5
easyTouch
®
-Steuerung, die mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis