Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Mit Gelenkösen - HBK U9C Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Einbau und Kontern mittels Vorspannung (für dynamische Belastung):
-
Kontermutter aufschrauben und Anschlussgewinde anschrauben
-
Aufnehmer auf 110% der Betriebslast in Zugrichtung vorspannen. Zur Messung
dieser Kraft kann der Aufnehmer selbst verwendet werden.
-
Kontermutter handfest anziehen
-
Aufnehmer entlasten
Hinweis
Wenn das Drehmoment zum Kontern durch den Aufnehmer geleitet wird, ist darauf zu ach­
ten, dass das maximale Drehmoment nicht überschritten wird. Siehe techn. Daten.
2. Montage mittels Kontern
Schrauben Sie die Lasteinleitungsteile an, und kontern sie mit einem Drehmoment gemäß
der Tabelle unten.
Hinweis
Da die Vorspannung auch von der Reibung zwischen Kontermutter und Gewinde abhängt,
lässt sich mit dieser Methode die Vorspannung nicht ganz korrekt einstellen. Bei
Verwendung des Kraftaufnehmers unter hohen Wechsellasten empfehlen wir daher die
Montage nach Methode 1 (Einbau und Kontern mittels Vorspannung).
Nennkraftbereich
50 N ... 1 kN
2 kN ... 20 kN
7.3.2
Montage mit Gelenkösen
Gelenkösen verhindern die Einleitung von Torsionsmomenten und – bei Verwendung von
zwei Gelenkösen – auch von Biegemomenten sowie Quer­ und Schrägbelastungen. Sie
einen sich insbesondere für statische und quasistatische Messungen. Bei dynamischen
Wechsellasten empfehlen wir Zug­/Druckstäbe, die biegeweich ausgeführt sind.
Die Montage mit Gelenkösen erfolgt für Lasten wie die Montage mit Zug‐/Druckstäben.
Bei statischen und quasistatischen Anwendungen können Gelenkösen ohne Kontern ein­
gesetzt werden.
16
50 kN
Drehmoment [Nm]
8
40
200
MECHANISCHER EINBAU
U9C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HBK U9C

Inhaltsverzeichnis