Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HBK U9C Montageanleitung Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Eine Schaltpunkt und ein Rückschaltpunkt festgelegt werden soll (die Differenz ist
dann die Hysterese)
-
Eine Bereichsüberwachung gewünscht wird, die ein Signal auslöst, wenn ein Kraft­
bereich über- oder unterschritten wird (Window-Mode)
Dabei gilt für alle Betriebsmodi:
S
Größer werdende Druckkräfte sind steigende Kräfte
S
Kleiner werdende Zugkräfte steigende Kräfte
S
Kleiner werdende Druckkräfte sind fallende Kräfte
S
Größer werdende Zugkräfte sind fallende Kräfte
Max.
Max. Zugkraft
Gebrauchslast
(Zug)
Abb. 8.4
Grafische Darstellung Gebrauchskraftbereich, Nennbereich eines Sensors und
Definition Zug-/Druckkraftbereich
Single point (Schwellwert & Hysterese)
Im Folgenden nennen wir den Schaltpunkt oder Grenzwert Schwellenwert.
Im Fall, dass der Schalter bei steigender Kraft ausgelöst werden soll:
u
Schalten Sie Logic auf „High active"
u
Geben Sie im Feld „SP1" die Kraft (Schwellenwert) ein, bei der der Schalter ausgelöst
werden soll
u
Geben Sie im „Config Hys" einen Kraftwert ein, der die Differenz darstellt, innerhalb
der der Schalter aktiv bleibt, auch wenn der Schwellenwert unterschritten wird
Im Fall, dass der Schalter bei fallender Kraft ausgelöst werden soll:
u
Schalten Sie Logic auf „Low active"
u
Geben Sie im Feld „SP1" die folgende Kraft ein: Schwellenwert minus Hysterese. Die
Hysterese ist dabei der Kraftwert, der die Differenz darstellt, innerhalb der der
Schalter aktiv bleibt, auch wenn die Kraft über den im Feld SP1 eingetragenem Wert
liegt.
U9C
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Gebrauchskraftbereich des Sensors
Nennmessbereich des Sensors
0 Newton
Max. Druckkraft
Gebrauchslast
(Druck)
Aufsteigende
Kraft
Max.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HBK U9C

Inhaltsverzeichnis