Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der U9C; Montage Mit Zug­ Und Druckstäben - HBK U9C Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

F
Kraft in Messrichtung, zentrisch eingeleitet
nom
F
Kraft in Messrichtung, jedoch außerhalb der
ex
Mitte des Kraftaufnehmers eingeleitet
e
Exzentrität, Abstand zwischen der Mitte des
Kraftaufnehmers und einer außermittig ein­
geleiteten Kraft F
F
Kraft, senkrecht zur Messrichtung eingelei­
Q
tet (Querkraft)
M
Biegemoment
b
M
Drehmoment
d
Abb. 7.1
Parasitäre Kräfte und Momente
Hinweis
Beachten Sie beim Einbau und während des Betriebs des Aufnehmers die maximalen para­
sitären Kräfte – Querkräfte (durch Schiefeinleitung), Biegemomente (durch außermittige
Krafteinleitung) und Drehmomente, siehe Technische Daten Kapitel 10, und die maximale
zulässige Belastbarkeit der verwendeten (eventuell kundenseitigen) Krafteinleitungsteilen.
Beachten sei ebenfalls die maximalen Belastbarkeit der verwendeten Einbauteile, sowie
Zug/Druckstäbe, Schrauben und Gelenkösen.
7.3

Montage der U9C

7.3.1
Montage mit Zug­ und Druckstäben
Bei dieser Montagevariante wird der Aufnehmer mittels Zug­/Druckstäben an ein Kon­
struktionselement montiert und kann Zug­ und Druckkräfte messen. Auch Wechsellasten
werden korrekt erfasst, wenn der Aufnehmer ohne axiales Spiel montiert ist. Für dyna­
mische Wechsellasten müssen die oberen und unteren Gewindeanschlüsse bis über die
maximale zu messende Kraft vorgespannt und dann gekontert werden.
U9C
MECHANISCHER EINBAU
ex
e
F
nom
M
b
M
d
F
Q
F
ex
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für HBK U9C

Inhaltsverzeichnis