Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Eines Kinderrückhaltesystems; Arten Von Kinderrückhaltesystemen - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl eines
Kinderrückhaltesystems
Bei der Auswahl eines Rückhaltesystems
für Ihr Kind sollten Sie stets folgende
Punkte berücksichtigen:
• Achten Sie auf das Vorhandensein
eines Typschilds, aus dem hervorgeht,
dass der Kindersitz den in Ihrem Land
geltenden Sicherheitsvorschriften
entspricht.
Ein Kinderrückhaltesystem darf nur
dann eingebaut werden, wenn dafür
eine Zulassung nach ECE-R 44 oder
ECE-R129 vorliegt.
• Wählen Sie ein Kinderrückhaltesystem
je nach Größe und Gewicht
Ihres Kindes. Diese Angaben
finden Sie in der Regel auf dem
Zertifizierungsaufkleber bzw. in den
Gebrauchshinweisen.
• Wählen Sie einen Kindersitz, der zu
dem Fahrzeugsitz passt, für den er
bestimmt ist.
• Studieren und beachten Sie die
beiliegenden Warnhinweise und
Montage-/Bedienungsanleitungen
des Kinderrückhaltesystems.
Arten von Kinderrückhaltesystemen
Im Wesentlichen gibt es drei Arten von
Rückhaltesystemen für Kinder: nach
hinten gerichtete Sitze, nach vorn
gerichtete Sitze sowie Sitzerhöhungen.
Ihre Einteilung erfolgt nach Alter, Größe
und Gewicht des Kindes.
Der Fahrtrichtung entgegen gerichtetes
Kinderrückhaltesystem
Ein Kinderrückhaltesystem entgegen
der Fahrtrichtung hält das Kind so, dass
der Rücken des Kindes in Fahrtrichtung
zeigt. Das Haltegurtsystem fixiert das
Kind. Bei einem Unfall bleibt das Kind
in dem Kinderrückhaltesystem, eine
Belastung der empfindlichen Nacken-
und Rückenwirbel wird verringert.
Alle Kinder unter einem Jahr müssen
immer in Kinderrückhaltesystemen
transportiert werden, die entgegen
der Fahrtrichtung zeigen. Es
gibt verschiedene Arten von
Kinderrückhaltesystemen, die
entgegen der Fahrtrichtung zeigen:
Nur für Kleinkinder geeignete
Kinderrückhaltesysteme können nur
entgegengesetzt zur Fahrtrichtung
verwendet werden. Konvertierbare und
3in1-Kinderrückhaltesysteme sind in der
Regel für größere und schwerere Kinder
geeignet, sodass Sie Ihr Kind länger
entgegengesetzt zur Fahrtrichtung
platziert mitnehmen können.
Benutzen Sie Kinderrückhaltesysteme,
die für den Transport entgegen der
Fahrtrichtung geeignet sind, solange es
Körpergröße und Gewicht der Kinder
entsprechend den Hinweisen des
Herstellers des Kinderrückhaltesystems
zulassen.
03
ONX4030031
ONX4030031
3-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis