Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Fahrbedingungen; Risikoreiche Fahrbedingungen; Festgefahrenes Fahrzeug Frei Fahren - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN

Risikoreiche Fahrbedingungen

Wenn die Fahrt durch Elemente wie
Wasser, Schnee, Eis, Schlamm und Sand
gefährlich ist, beachten Sie folgende
Sicherheitshinweise:
• Fahren Sie vorsichtig und halten Sie
einen längeren Bremsweg ein.
• Vermeiden Sie abrupte Brems- und
Lenkmanöver.
• Wenn Ihr Fahrzeug im Schnee,
Schlamm oder Sand feststeckt,
verwenden Sie den zweiten Gang.
Beschleunigen Sie langsam, um
unnötiges Durchdrehen der Räder zu
vermeiden.
• Legen Sie Sand, Steinsalz,
Schneeketten oder andere rutschfeste
Materialien unter die Räder, um
die Traktion zu verbessern, wenn
das Fahrzeug in Eis, Schnee oder
Schlamm feststeckt.
WARNUNG
Das Herunterschalten mit
Automatikgetriebe bei der Fahrt auf
rutschigem Untergrund kann einen
Unfall verursachen. Die plötzliche
Änderung der Reifendrehzahl kann
dazu führen, dass die Reifen zu
rutschen beginnen. Seien Sie beim
Zurückschalten auf rutschigem
Untergrund besonders vorsichtig.
Festgefahrenes Fahrzeug frei
fahren
Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand
oder Schlamm festgefahren ist, drehen
Sie das Lenkrad in beide Richtungen,
um den Bereich um die Vorderräder frei
zu machen. Schalten Sie dann zwischen
Position R (Rückwärtsgang) und einem
Vorwärtsgang hin und her.
Lassen Sie die Räder nach Möglichkeit
nicht durchdrehen und überdrehen Sie
nicht den Motor.
Warten Sie, bis sich die Räder nicht
mehr drehen, bevor Sie den Gang
wechseln, um einen Getriebeverschleiß
zu vermeiden. Lassen Sie das Gaspedal
während des Schaltens los und betätigen
Sie leicht auf das Gaspedal, während der
Ganghebel eingelegt ist. Die langsame
Drehung der Räder in Vorwärts- und
Rückwärtsrichtung verursacht eine
Schaukelbewegung, die das Fahrzeug
befreien kann.
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug fest sitzt und
übermäßiges Durchdrehen der Räder
auftritt, kann sich die Temperatur
in den Reifen sehr schnell erhöhen.
Wenn die Reifen beschädigt werden,
kann es zu einem Reifenschaden oder
einer Reifenexplosion kommen. Dieser
Zustand ist gefährlich - Sie und andere
könnten verletzt werden. Wenden Sie
das beschriebene Verfahren nicht an,
wenn sich Personen oder Objekte in der
Nähe des Fahrzeugs befinden.
Wenn Sie versuchen, das Fahrzeug
zu befreien, kann sich das Fahrzeug
schnell überhitzen, dies kann zu
einem Motorraumbrand oder anderen
Schäden führen. Vermeiden Sie
möglichst ein starkes Durchdrehen der
Räder, um eine Überhitzung der Reifen
oder des Motors zu vermeiden. Lassen
Sie die Fahrzeugräder NICHT über 56
km/h drehen.
06
6-93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis