Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebeflüssigkeit Des Schaltgetriebes/Intelligenten Schaltgetriebes - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Prüfen Sie die Schlauchverlegung, um
sicherzustellen, dass die Schläuche
nicht mit heißen, scharfkantigen oder
beweglichen Bauteilen in Berührung
kommen und durch sie nicht beschädigt
oder verschlissen werden. Prüfen Sie
sämtliche Schlauchanschlüsse, Schellen
und Kupplungsstücke auf festen Sitz
und Dichtigkeit. Schläuche müssen
bereits beim geringsten Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigung ersetzt
werden.
Luftfiltereinsatz
Wir empfehlen den Wechsel des
Luftfilters durch einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
Zündkerzen (Benzinmotor)
Achten Sie beim Einbau neuer
Zündkerzen auf den korrekten
Wärmewert.
Achten Sie beim Zusammenbau der
Teile darauf, dass Sie die Innen- und
Außenseite des Manschettenbodens
der Zündspule und den Isolator der
Zündkerze mit einem weichen Tuch
von Fremdpartikeln reinigen, um eine
Verunreinigung des Zündkerzenisolators
zu vermeiden.
WARNUNG
Verbinden und inspizieren Sie keine
Zündkerzen, wenn der Motor heiß ist.
Sie könnten sich verbrennen.
Kühlsystem
Prüfen Sie die Komponenten des
Kühlsystems, zum Beispiel den Kühler,
den Kühlmittelbehälter, die Schläuche
und die Anschlüsse auf Dichtheit und
eventuelle Schäden. Ersetzen Sie alle
schadhaften Bauteile.
Motorkühlmittel
Das Kühlmittel muss in den im
Wartungsplan vorgeschriebenen
Intervallen gewechselt werden.
9-20
Motorkühlmittel/Kühlmittel
des wassergekühlten
Ladeluftkühlers
Das Kühlmittel muss in den im
Wartungsplan vorgeschriebenen
Intervallen gewechselt werden.
Getriebeflüssigkeit
des Schaltgetriebes/
intelligenten Schaltgetriebes
(ausstattungsabhängig)
Prüfen Sie das Getriebeflüssigkeit gemäß
Wartungsplan.
Automatikgetriebeöl
Die Automatikgetriebeflüssigkeit brauch
unter normalen Einsatzbedingungen
nicht geprüft zu werden.
Sie sollten die
Automatikgetriebeflüssigkeit von einem
HYUNDAI-Vertragshändler entsprechend
dem Wartungsplan wechseln lassen.
Informationen
Automatikgetriebeflüssigkeit hat im
Neuzustand eine rote Farbe.
Wenn das Fahrzeug gefahren wird,
wird die Automatikgetriebeflüssigkeit
allmählich dunkler.
Dies ist normal. Sie muss nicht aufgrund
der Farbänderung ausgetauscht werden.
HINWEIS
Die Verwendung von Flüssigkeit, die
nicht den Vorgaben entspricht, kann zu
Fehlfunktion und Ausfall des Getriebes
führen.
Verwenden Sie nur die vorgegebene
Automatikgetriebeflüssigkeit. (Siehe
„Empfohlene Schmiermittel und Füll-
mengen" in Kapitel 2.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis