Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai Tucson Betriebsanleitung Seite 280

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komfortfunktionen
Die Kontrollleuchte blinkt 10 Sekunden
lang orange, wenn die kabellose
Ladestation eine Fehlfunktion aufweist.
Stoppen Sie in diesem Fall
vorübergehend den Ladevorgang
und versuchen Sie dann erneut, Ihr
Mobiltelefon aufzuladen.
Das System warnt Sie mit einer Meldung
auf dem LCD-Display, wenn sich das
Mobiltelefon nach dem Ausschalten des
Fahrzeugs und dem Öffnen der Vordertür
noch auf der kabellosen Ladestation
befindet.
Bei Mobiltelefonen einiger Hersteller
warnt Sie das System nicht, wenn
das Mobiltelefon auf der kabellosen
Ladestation verbleibt. Begründet ist dies
durch die spezifischen Eigenschaften
der Mobiltelefone, es ist kein Hinweis
auf eine Fehlfunktion der kabellosen
Ladestation.
HINWEIS
• Die Ladestation für Mobiltelefone
unterstützt keine Mobiltelefone,
die nicht die Qi-Spezifikation ( )
erfüllen.
• Wenn Sie Ihr Mobiltelefon auf die
Ladeschale legen, positionieren
Sie das Telefon in der Mitte der
Ladeschale, um die optimale
Ladeleistung zu erreichen. Wenn
sich Ihr Mobiltelefon nicht in
der Mitte befindet, kann die
Ladegeschwindigkeit niedriger sein
und in einigen Fällen kann sich das
Mobiltelefon stärker erwärmen.
• In einigen Fällen wird der kabellose
Ladevorgang vorübergehend
angehalten, wenn der Smart-Key
verwendet wird, beispielsweise beim
Starten des Fahrzeugs oder beim
Verriegeln/Entriegeln der Türen usw.
• Bei der Aufladung bestimmter
Mobiltelefone ändert sich die
Ladeanzeige nicht auf blau, wenn
das Mobiltelefon vollständig
aufgeladen ist.
5-116
• Der kabellose Ladevorgang
kann vorübergehend gestoppt
werden, wenn die Temperatur in
der Ladestation für Mobiltelefone
ungewöhnlich ansteigt. Der
kabellose Ladevorgang startet
neu, sobald die Temperatur auf ein
bestimmtes Niveau fällt.
• Die kabellose Aufladung kann
vorübergehend gestoppt werden,
wenn sich zwischen der kabellosen
Ladestation und dem Mobiltelefon
ein Metallgegenstand befindet,
beispielsweise eine Münze.
• Wenn Sie Mobiltelefone mit
Selbstschutzfunktion aufladen, kann
die kabellose Aufladung langsamer
erfolgen oder gänzlich verhindert
werden.
• Wenn das Mobiltelefon eine dicke
Hülle hat, ist ein kabelloses Laden
eventuell nicht möglich.
• Wenn das Mobiltelefon keinen
richtigen Kontakt mit der Ladestation
hat, funktioniert das kabellose Laden
nicht richtig.
• Magnetische Gegenstände wie
Kreditkarten, Telefonkarten oder
Bahntickets können beschädigt
werden, wenn sie während
des Ladevorgangs neben dem
Mobiltelefon liegen.
• Wenn ein Metallgegenstand oder ein
Mobiltelefon ohne die Möglichkeit
zur kabellosen Aufladung auf der
Ladeschale abgelegt wird, ist ein
leises akustisches Signal zu hören.
Dieses akustische Signal ist ein
Hinweis darauf, dass das Fahrzeug
die Kompatibilität des auf dem
Ladesockel abgelegten Objekts
prüft. Dadurch wird weder die
Funktion des Fahrzeugs noch des
Mobiltelefons in irgendeiner Weise
gestört.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis