Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warn- Und Kontrollleuchten; Gurtwarnleuchte; Airbag-Warnleuchte; Warnleuchte Feststellbremse Und Bremsflüssigkeit - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kombiinstrument

Warn- und Kontrollleuchten

Informationen
Achten Sie darauf, dass alle Warnleuchten
nach dem Start des Motors erlöschen.
Wenn eine Leuchte weiterhin aufleuchtet,
zeigt dies eine Situation an, die beachtet
werden muss.

Gurtwarnleuchte

Diese Warnleuchte weist den Fahrer
darauf hin, dass der Sicherheitsgurt nicht
angelegt ist.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter „Sicherheitsgurte" in Kapitel 3.

Airbag-Warnleuchte

Diese Warnleuchte leuchtet auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den
Start/Stop-Knopf in die Position ON
bringen.
- Sie leuchtet etwa 3 bis 6 Sekunden
lang auf und erlischt dann.
• Bei einer Problem mit dem SRS.
In diesem Fall sollen Sie das Fahrzeug
von einem HYUNDAI-Vertragshändler
prüfen lassen.
4-12
Warnleuchte
Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Diese Warnleuchte leuchtet auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den
Start/Stop-Knopf in die Position ON
bringen.
- Die Feststellbremsen- und
Bremsflüssigkeits-Warnleuchte
leuchtet etwa 3 Sekunden lang und
erlischt, sobald die Feststellbremse
gelöst wird.
• Wenn die Feststellbremse aktiviert ist.
• Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist.
- Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
obwohl die Feststellbremse gelöst
ist, ist zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter.
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im
Behälter ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten
sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem
Verbrennungsmotor umgehend den
Bremsflüssigkeitsstand und füllen
Sie nach Bedarf Bremsflüssigkeit
auf. (Weitere Details finden
Sie unter „Bremsflüssigkeit" in
Kapitel 9). Prüfen Sie nach dem
Einfüllen der Bremsflüssigkeit alle
Bremskomponenten auf Dichtheit.
Wenn Bremsflüssigkeit austritt
oder die Warnleuchte weiterhin
leuchtet oder die Bremsen nicht
ordnungsgemäß funktionieren, fahren
Sie nicht mit dem Fahrzeug. In diesem
Fall empfehlen wir, das Fahrzeug von
einem HYUNDAI-Vertragshändler
überprüfen zu lassen.
  Typ A
Typ A
 
  Typ B
Typ B
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis