Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Für Die Fahrpraxis - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Um unnötigen Verschleiß oder Schäden
an der Kupplung zu vermeiden:
• Lassen Sie Ihren Fuß während der
Fahrt nicht auf dem Kupplungspedal
ruhen.
• Halten Sie das Fahrzeug nicht mit
der Kupplung an einer Steigung,
während Sie auf die Ampel usw.
warten.
• Drücken Sie das Kupplungspedal
immer ganz durch, um Geräusche
oder Schäden zu vermeiden.
• Starten Sie nicht mit eingelegtem 2.
(zweiten) Gang, außer wenn Sie auf
glatter Fahrbahn starten.
• Drücken Sie das Kupplungspedal
ganz durch und achten Sie darauf,
das Pedal nicht noch einmal
durchzudrücken, bevor Sie es nach
dem Loslassen des Pedals wieder in
die richtige Position bringen. Wenn
Sie das Pedal niederdrücken, bevor
Sie es wieder in die ursprüngliche
Position zurückbringen, kann dies
zum Ausfall des Kupplungssystems
führen.
Herunterschalten
Schalten Sie herunter, wenn Sie bei
starkem Verkehr abbremsen oder einen
steilen Berg hinauffahren müssen,
um eine zu starke Motorbelastung zu
vermeiden.
Außerdem verringert das
Herunterschalten die Gefahr, dass der
Motor abgewürgt wird, und Sie können
das Fahrzeug besser beschleunigen,
wenn Sie das Tempo wieder erhöhen
müssen.
Wenn Sie bergab fahren, trägt das
Herunterschalten dazu bei, eine sichere
Geschwindigkeit beizubehalten, da Sie
so den Motor als Bremse nutzen können.
Außerdem entlastet dies die Bremsen.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Schäden an Motor,
Kupplung und Getriebe:
• Achten Sie beim Herunterschalten
vom 5. in den 4. Gang darauf, dass Sie
den Wählhebel nicht versehentlich
seitlich in den 2. Gang drücken.
Wenn beim Herunterschalten Gänge
übersprungen werden, könnte die
Motordrehzahl so weit ansteigen,
dass der Drehzahlmesser in den
roten Bereich gelangt.
• Schalten Sie in einem Schritt
nicht mehr als 2 Gänge herunter
und schalten Sie bei hohen
Motordrehzahlen (5 000 U/min und
darüber) nicht herunter. Ein solches
Herunterschalten könnte den Motor,
die Kupplung und das Getriebe
beschädigen.
Ratschläge für die Fahrpraxis
• Schalten Sie niemals in den Leerlauf
und lassen den Wagen dann bergab
rollen. Dies ist äußerst gefährlich.
• Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem
Bremspedal ruhen. Dies kann zur
Überhitzung und Fehlfunktion der
Bremsen und der zugehörigen Teile
führen.
Verringern Sie die Geschwindigkeit
und schalten Sie in einen kleineren
Gang zurück, wenn Sie eine
längere Strecke bergab fahren. Die
Motorbremse hilft, das Fahrzeug zu
verlangsamen.
• Verringern Sie die Geschwindigkeit,
bevor Sie in einen kleineren Gang
schalten. Dies hilft, übermäßig hohe
Motordrehzahlen zu vermeiden, die
Schäden verursachen können.
• Verlangsamen Sie die Fahrt bei
Seitenwind. Dann können Sie Ihr
Fahrzeug viel besser steuern.
06
6-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis