Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnleuchte Motorkühlmitteltemperatur; Warnleuchte Für Niedrigen Kraftstoffstand; Störungsleuchte (Mil, Malfunction Indicator Lamp) - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kombiinstrument
Warnleuchte
Motorkühlmitteltemperatur
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn die Temperatur des
Motorkühlmittels extrem hoch ist.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der
Motor überhitzt ist. Wenn Ihr Fahrzeug
überhitzt, siehe „Wenn der Motor zu heiß
wird" in Kapitel 8.
HINWEIS
Wenn die Warnleuchte für die
Motorkühlmitteltemperatur
aufleuchtet, zeigt dies Überhitzen an,
was den Motor schädigen kann.
Warnleuchte für niedrigen
Kraftstoffstand
Diese Warnleuchte leuchtet auf:
Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Füllen Sie möglichst umgehend Kraftstoff
nach.
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug gefahren wird,
obwohl die Kraftstoffreserve-
Warnleuchte leuchtet oder die
Tankanzeige unter „E" oder „0" liegt,
besteht die Gefahr von Fehlzündungen
und Katalysatorschäden.
4-16
Störungsleuchte (MIL,
Malfunction Indicator Lamp)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den
Start/Stop-Knopf in die Position ON
bringen.
- Die Störungsanzeige leuchtet etwa
3 Sekunden lang auf und erlischt
dann.
• Immer wenn es zu einer Störung
des Abgasreinigungssystems
oder des Motors oder des
Fahrzeugantriebsstrangs kommt.
In diesem Fall empfehlen wir
eine Fahrzeugdurchsicht in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
HINWEIS
• Wenn das Fahrzeug gefahren wird,
obwohl die Störungsleuchte (MIL)
leuchtet, wird möglicherweise die
Abgasregelung beschädigt, was
wiederum die Fahreigenschaften
und/oder den Kraftstoffverbrauch
beeinträchtigen kann.
• Wenn das umfassende
Motorschutzsystem aufgrund von
Motorölmangel aktiviert wird, wird
die Motorleistung begrenzt. Wenn
dieser Zustand wiederholt auftritt,
leuchtet die Störungsanzeigeleuchte
auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis