Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Anlage - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Komfortfunktionen
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
• Wenn das Fahrzeug bei hohen
Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze
Zeit die Fenster, damit die heiße Luft
aus dem Fahrzeug entweichen kann.
• Nachdem eine ausreichende
Kühlung erreicht wurde, schalten
Sie vom Umluftmodus wieder in den
Frischluftmodus zurück.
• Schalten Sie bei geschlossenen
Fenstern und geschlossenem
Schiebedach die Klimaanlage ein,
um an regnerischen oder feuchten
Tagen die Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginneren zu reduzieren und
ein Beschlagen der Scheiben zu
verhindern.
• Bei eingeschalteter Klimaanlage
können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe
Veränderung der Leerlaufdrehzahl
feststellen, wenn der
Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
• Um optimalen Betrieb der
Klimaanlage zu gewährleisten, lassen
Sie die Klimaanlage jeden Monat
mindestens einige Minuten lang
laufen.
• Während oder nach dem Betrieb
der Klimaanlage kann klares
Kondenswasser auf der Beifahrerseite
vom Fahrzeug auf den Boden tropfen
oder sogar eine Pfütze bilden. Dies
ist eine normale Begleiterscheinung
beim Betrieb der Klimaanlage.
• Der Temperaturunterschied
zwischen der Außenluft und der
Windschutzscheibe kann dazu
führen, dass die Windschutzscheibe
von außen beschlägt und die Sicht
beeinträchtigt. Bringen Sie in diesem
Fall den Modusauswahlknopf
in die
-Position und den
Gebläsedrehzahlregler in die unterste
Stufe.
5-82

Wartung der Anlage

Kabinenluftfilter
[A]: Außenluft, [B]: Umluft
[C]: Kabinenluftfilter, [D]: Gebläse
[E]: Verdampferkern, [F]: Heizkern
Dieser Filter befindet sich hinter dem
Handschuhfach. Er filtert Staub oder
andere Schadstoffe heraus, die durch
die Heizungs- und Klimaanlage in das
Fahrzeug gelangen.
Lassen Sie den Luftfilter der Klimaanlage
gemäß dem Wartungsplan von einem
HYUNDAI-Vertragshändler austauschen.
Wenn das Fahrzeug in rauen
Bedingungen gefahren wird, wie auf
staubigen oder unbefestigten Straßen,
sind häufigeres Prüfen und Auswechseln
des Klimaanlagenfilters erforderlich.
Wenn sich der Luftstrom unversehens
reduziert, lassen Sie das System von
einem HYUNDAI-Vertragshändler prüfen.
Informationen
Ersetzen Sie den Filter gemäß dem
Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum auf staubigen und unbefestigten
Straßen eingesetzt wird, muss der Filter
häufiger geprüft und nach Bedarf ersetzt
werden.
Für den Fall, dass der Luftstrom plötzlich
nachlässt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
OIK047401L
OIK047401L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis