Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abs-Warnleuchte (Antiblockiersystem); Ebd-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung) - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit zwei diagonalen
Bremskreisen ausgerüstet. Das bedeutet,
dass zwei Räder weiterhin gebremst
werden können, auch wenn ein
diagonaler Bremskreis ausgefallen ist.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedalweg und
ein größerer Kraftaufwand beim Treten
des Pedals erforderlich, um das Fahrzeug
zu stoppen.
Außerdem verlängert sich der
Anhalteweg, wenn nur ein Teil der
Bremsanlage funktioniert.
Wenn die Bremsen während der Fahrt
versagen, schalten Sie zurück, um die
Wirkung der Motorbremse zu erhöhen,
und halten Sie das Fahrzeug an, sobald
dies gefahrlos möglich ist.
WARNUNG
Warnleuchte Feststellbremse und
Bremsflüssigkeit
Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu fahren,
wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.
Wenn die Warnleuchte „Feststellbremse
& Bremsflüssigkeit" leuchtet, obwohl
die Feststellbremse gelöst ist, bedeutet
dies, dass zu wenig Bremsflüssigkeit
vorhanden ist.
In diesem Fall empfehlen wir eine
Fahrzeugdurchsicht in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
Diese Warnleuchte leuchtet auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder den
Start/Stop-Knopf in die Position ON
bringen.
- Die ABS-Warnleuchte leuchtet etwa
3 Sekunden lang und erlischt dann.
• Immer wenn eine ABS-Störung
vorliegt.
Beachten Sie, dass das hydraulische
Bremssystem auch dann
funktionsfähig ist, wenn das ABS
defekt ist.
In diesem Fall empfehlen wir
eine Fahrzeugdurchsicht in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
EBD-Warnleuchte
(elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn die Warnleuchten für ABS und
Parkbremse gleichzeitig aufleuchten,
kann dies auf ein Problem mit der
elektronischen Bremskraftverteilung
hindeuten.
In diesem Fall empfehlen wir eine
Fahrzeugdurchsicht in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt.
04
  Typ A
Typ A
  Typ B
Typ B
 
4-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis