Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai Tucson Betriebsanleitung Seite 245

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klimaanlage
Klimaanlagen von HYUNDAI sind mit
dem Kältemittel R-134a oder R-1234yf
gefüllt.
1. Lassen Sie den Motor an. Drücken Sie
die Taste für die Klimaanlage.
2. Wählen Sie als Modus
aus.
3. Stellen Sie die Frischluft-/
Umluftschaltung vorübergehend
auf Umluftmodus, damit die Kabine
schnell abkühlen kann. Wenn die
gewünschte Temperatur in der Kabine
erreicht ist, ändern Sie den Frischluft-/
Umluftschaltung wieder auf Frischluft.
4. Stellen Sie die Lüfterdrehzahl und die
Temperatur so ein, dass Sie sich wohl
fühlen.
Informationen
Ihr Fahrzeug enthält das Kältemittel
R-134a oder R-1234yf entsprechend
den Vorschriften in Ihrem Land zum
Zeitpunkt der Herstellung. Welches
Klimaanlagen-Kältemittel in Ihrem
Fahrzeug eingesetzt wird, können Sie
auf dem Schild auf der Innenseite der
Motorhaube sehen. Angaben zur Position
des Kältemittelschilds der Klimaanlage
finden Sie im Kapitel 8.
HINWEIS
• Das Kältemittelsystem darf nur
von geschulten und zertifizierten
Technikern gewartet werden, um
eine ordnungsgemäße und sichere
Funktion zu gewährleisten.
• Das Kältemittelsystem darf nur
Kopfbereich
in einem gut gelüfteten Bereich
gewartet werden.
• Der Verdampfer der Klimaanlage
(Kühlschlange) darf weder repariert
noch ersetzt werden noch durch
einen aus einem alten Fahrzeug
ausgebauten Verdampfer ersetzt
werden. Die neu eingebauten
MAC-Verdampfer müssen den
SAE-Standard J2842 erfüllen und
entsprechend gekennzeichnet sein.
HINWEIS
• Beachten Sie aufmerksam die
Motortemperaturanzeige, wenn Sie
mit eingeschalteter Klimaanlage
bei hohen Außentemperaturen
auf Steigungsstrecken oder im
dichten Stadtverkehr fahren. Der
Betrieb der Klimaanlage könnte zum
Überhitzen des Motors führen. Wenn
die Temperaturanzeige auf eine
Überhitzung des Motors hinweist,
schalten Sie die Klimaanlage ab und
lassen Sie den Lüfter weiterlaufen.
• Wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit
ONX4E051186L
ONX4E051186L
Fenster geöffnet sind, können sich
bei eingeschalteter Klimaanlage
Kondenswassertröpfchen im
Fahrzeuginnenraum bilden. Da
größere Kondenswassermengen
die elektrische Anlage beschädigen
könnten, sollte die Klimaanlage
nur bei geschlossenen Fenstern
betrieben werden.
05
5-81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis