Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitzheizung - Hyundai Tucson Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sitzheizung

(ausstattungsabhängig)
Die Sitzheizungen ermöglichen das
Erwärmen der Sitze bei kalter Witterung.
Lassen Sie die Sitzheizung bei wärmerem
Wetter und dann, wenn sie nicht benötigt
wird, ausgeschaltet.
WARNUNG
Sitzheizungen können selbst bei
niedrigen Temperaturen zu schweren
Verbrennungen führen, vor allem wenn
sie über längere Zeiträume verwendet
werden.
Insassen müssen spüren können, ob
der Sitz zu warm wird, damit sie die
Sitzheizung ggf. ausschalten können.
Bei Personen, die keine
Temperaturänderungen oder
Schmerzen auf der Haut wahrnehmen
können, ist besondere Vorsicht
geboten. Dies gilt vor allem für folgende
Personengruppen:
• Säuglinge, Kinder, ältere oder
behinderte Personen sowie
ambulante Patienten
• Personen mit empfindlicher Haut,
die zu Verbrennungen neigen
• Ermüdete Personen
• Betäubte oder betrunkene Personen
• Personen, die sedierende
Medikamente einnehmen
WARNUNG
Legen Sie NIEMALS etwas auf
den Sitz, das gegen Hitze isoliert,
wenn die Sitzheizung in Betrieb ist,
beispielsweise eine Decke oder ein
Sitzpolster. Dies kann dazu führen,
dass die Sitzheizung überhitzt, was zu
Verbrennungen oder Beschädigungen
des Sitzes führt.
HINWEIS
Beschädigungen der Sitzheizungen und
Sitze verhindern:
• Reinigen Sie die Sitze niemals mit
Lösungsmitteln (Lackverdünner,
Benzol, Alkohol, Benzin etc.).
• Legen Sie keine schweren oder
scharfkantigen Gegenstände auf
Sitzen ab, die mit einer Sitzheizung
ausgerüstet sind.
• Wechseln Sie den Sitzbezug nicht.
Die Sitzheizung kann dadurch
beschädigt werden.
  Vordersitze (Typ A)
Vordersitze (Typ A)
  Vordersitze (Typ B)
Vordersitze (Typ B)
 
03
ONX4030025
ONX4030025
ONX4E030066
ONX4E030066
3-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis