Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Fahrbedingungen; Festgefahrenes Fahrzeug Frei Fahren - Hyundai serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN

Gefährliche Fahrbedingungen
Bei gefährlichen Fahrbedingungen wie
Wasser, Schnee, Eis, Schlamm oder
Sand:
Fahren Sie vorsichtig und rechnen Sie
mit einem längeren Bremsweg.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen oder
schnelles Lenken wenn das Fahrzeug in
Bewegung ist.
Wenn Sie im Schnee, Schlamm oder
Sand stecken, fahren Sie im 2. Gang an.
Beschleunigen Sie langsam, um ein
Durchdrehen der Räder zu verhindern.
WARNUNG
Das Herunterschalten mit einem
Automatikgetriebe auf einer glatten
Fahrbahn kann zu einem Unfall
führen. Die plötzliche Drehzahlän-
derung der Räder kann diese ins
Rutschen bringen. Seien Sie beim
Herunterschalten auf glatten Fahr-
bahnen deshalb besonders vor-
sichtig.
Unterlegen Sie die Räder mit Sand, Kies
oder anderem, rutschfestem Material um
bei Eis, Schnee oder Schlamm wieder
Grip zu erhalten.
Festgefahrenes Fahrzeug frei
fahren
Wenn es nötig ist, das Fahrzeug durch
Schaukelbewegungen
von
Sand oder Schlamm zu befreien, drehen
Sie das Steuer nach rechts und links, um
die Räder zu befreien. Sodann zurück
und vorwärts zwischen dem 1. Gang und
R (Rückwärts, für manuelle Transach-
senfahrzeuge) oder R (Rückwärts) und
einen Vorwärtsgang (für automatische
Transachsenfahrzeuge) schalten. Über-
drehen Sie den Motor nicht und drehen
Sie die Räder so wenig wie möglich.
Um Verschleiß der Transachse zu v ver-
meiden, muss gewartet werden b bis die
Raeder nicht mehr drehen bevor ge-
schaltet wird. Beim Schalten die Gaspe-
dale freigeben und leicht drücken, wenn
die Transachse im Eingriff ist. Langsa-
mes Drehen der Raeder in Vorwärts- und
Rückwärtsrichtung schafft eine Schau-
kelbewegung, die das Fahrzeug befreien
kann.
WARNUNG
Wenn die Raeder mit hoher Dreh-
zahl durchdrehen, können die Rei-
Schnee,
fen explodieren und hierbei können
Sie oder andere verletzt werden.
Wenden Sie dieses Verfahren je-
doch nicht an, wenn andere Perso-
nen im oder in der Nähe des Fahr-
zeugs sind.
Die Überhitzung des Fahrzeugs kann
einen Brand im Motorenraum oder
andere Schäden verursachen. Las-
sen Sie die Raeder sowenig wie
möglich durchdrehen und verhindern
Sie das Durchdrehen bei Gesch-
windigkeiten über 56 km/h (35 mph),
angezeigt auf dem Tachometer.
VORSICHT
Wenn Sie nach ein paar Versuchen
noch immer festsitzen, lassen Sie
das Fahrzeug abschleppen, um das
Überhitzen des Motors und möglic-
he Beschädigungen des Antriebs-
stranges zu vermeiden. Siehe dazu
"Abschlepphaken" in Abschnitt 6.
Um eine Beschädigung der Trans-
achse zu vermeiden, muss die ESC
(wenn ausgestattet) vor dem Scha-
ukeln des Fahrzeugs ABGESCHAL-
TET werden.
Fahrhinweise
5 47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis