Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Eines Patterns; Step Modus; Accent Modus - Arturia drumbrute Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drumbrute:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um jedem Instrument eines Patterns ausschließlich den globalen Zufallsfaktor
zuzuweisen, muss bei jedem einzelnen Instrument der Current Track Button der
Randomness Funktion deaktiviert werden.

5.2 Editieren eines Patterns

Das präzise Erstellen und Ändern von Steps in einem Pattern ist in zwei Ebenen möglich:
Im Step Modus und im Accent Modus. Beide Modi erlauben das Editieren oder auch
Neuanlegen von Pattern im Rahmen einer Lauflichtprogrammierung, und das sowohl
wenn DrumBrute gestoppt ist, als auch während ein Pattern abgespielt wird.
Der einzige Unterschied zwischen Step und Accent besteht darin, dass als Accent
angelegte Steps lauter, also akzentuiert erklingen.
Ein Step eines Einzelinstruments kann immer nur einen von drei Zuständen annehmen:
Er kann entweder deaktiviert sein, als normaler Step aktiviert sein oder als akzentuierter
Step aktiviert sein.
5.2.1

Step Modus

Betätigen Sie den Step Mode Button, um in den Step Modus zu wechseln.
Die 16 Step-Tasten zeigen durch Leuchten an, welche Steps eines Instruments aktiviert
sind. Mit einem Druck auf eine Step-Taste lassen sich Notenereignisse ganz nach
Belieben an- und ausschalten. Im Step Modus wird die Beleuchtung eines Steps stets
blau sein (oder eben erloschen). Diese Farbe steht für einen aktivierten, aber nicht-
akzentuierten Step.
5.2.2

Accent Modus

Im Accent Modus lassen sich mit dem gleichen Workflow wie im Step Modus schnell und
unkompliziert Steps aktivieren, die mit höherer Anschlagstärke, also akzentuiert
wiedergegeben werden sollen. Statt blau leuchtet ein angeschalteter, akzentuierter Step
rot.
Mit einem Druck auf eine Step-Taste lassen sich Notenereignisse nach Belieben An- und
Ausschalten. Step-Tasten, die blau leuchten, deuten auf bereits vorhandene Noten hin,
die aber (noch) nicht akzentuiert sind.
ARTURIA – DrumBrute – Bedienungsanleitung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis