Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sync-Einstellungen; Löschen Einzelner Steps (Spot Erase); Swing - Arturia drumbrute Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drumbrute:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist der Output des Roller Strips (konstante Viertelnoten) nach einmaligem Durchlaufen
des 7/8-Takts um eine Achtelnote verschoben.
5.1.5.2

Sync-Einstellungen

Der Roller funktioniert auch, wenn DrumBrute von einer externen Quelle aus
synchronisiert wird.
Ist die Time Division des Patterns auf Triolen eingestellt, so spielt der Roller bei
Aktivierung verschiedene Unterteilungen der Triolen.
5.1.6
Löschen einzelner Steps (Spot Erase)
Im Aufnahmemodus lassen sich auch einzelne Noten löschen. Halten Sie den Erase
Button gedrückt und tippen Sie auf das jeweilige Pad eines Instruments, wenn dieses
gerade die Noten abspielt, die Sie entfernen wollen. Sie können Erase und das Pad auch
für
längere
Zeit
Instrumentenspur löschen möchten. Achtung: Die Änderung wird immer erst hörbar,
wenn das geloopte Pattern erneut an der Stelle ankommt, an der Sie die Noten entfernt
haben.
5.1.7

Swing

Technisch gesehen verändert Swing das Timing jeweils zweier aufeinanderfolgender
Noten. Mit zunehmendem Swingfaktor wird die erste Note verlängert und die zweite Note
verkürzt. Starten Sie doch einfach mal ein Pattern und verändern Sie den Swing-Wert
zwischen 50% und 75% durch Drehen am Swing-Poti.
Ausgehend von einer Time Division von 1/8 (Achteln) sind hier die Auswirkungen der
unterschiedlichen Swing-Grade beschrieben:
Steht Swing auf Off (50%) so erhält jede Note den gleichen Wert: Es bleibt bei
einem «geraden» Achtelfeeling.
Wächst der Swingwert über 50%, so wird die jeweils erste Note länger gehalten
und die Zweite später und kürzer gespielt. Die Sequenz klingt nun "geshuffelt"
und wird vielleicht als etwas weniger "mechanisch" empfunden.
75% entsprechen dem maximal einstellbaren Swingfeel. Dabei erklingt die jeweils
zweite Note nicht mehr als geshuffelte Achtel sondern als Sechzehntelnote; die
erste Note entsprechend als punktierte Achtel.
Minimum und Maximum des Swingfaktors sind hier als musikalische Notation dargestellt:
Der Current Track Button ermöglicht es, jedem Einzelinstrument einen eigenen Swing-
Wert zuzuweisen. Ist die Taste aktiviert, so wirken sich Änderungen am Swing-Faktor
durch Drehen am Swing-Poti nur auf das gerade gewählte Instrument aus. Schalten Sie
zwischen den Instrumenten umher und wählen Sie immer gerade so viel Swing, wie es
der einzelnen Spur gut tut.
ARTURIA – DrumBrute – Bedienungsanleitung
gedrückt
halten,
wenn
Sie
einen
ganzen
Ausschnitt
der
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis