Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master Volume; Patterneffekte; Roller/Looper/Step Repeat; Roller - Arturia drumbrute Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drumbrute:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filtermodus mit dem HPF-Taster (aus = Lowpass Filter, an = Highpass Filter), ändern Sie
die Grenzfrequenz mit dem Cutoff-Regler und drehen Sie die gewünschte Resonanz mit
dem entsprechenden Knob hinein.
Ein Druck auf den Bypass-Schalter, und schon erklingt wieder das ungefilterte Signal.
Mehr zum Output Filter erfahren Sie im Abschnitt 3.2.1.
2.3.2

Master Volume

Dieser Drehregler bestimmt die Gesamtlautstärke des DrumBrutes.
Die Lautstärke des Kopfhörerausgangs wird hiervon nicht beeinflusst;
dafür steht ein in das Gehäuse eingelassener Regler auf der Rückseite
des Geräts bereit.
Der Master Volume beeinflusst auch nicht die Lautstärke der Einzelausgänge der
Drumkanäle auf der Rückseite des Geräts. Nutzen Sie den Level Knob über dem
Drumpad des jeweiligen Instruments, um dieses einzupegeln. Nähere Hinweise in
Sektion 2.7.
2.3.3

Patterneffekte

Die Swing-Funktion verleiht Ihrem Pattern ein "geshuffletes" Feeling. Dieses kann
entweder das gesamte Pattern beeinflussen (alle Instrumente auf einmal) oder nur die
aktuelle Instrumentenspur.
Randomness ist eine Art Zufallsgenerator und sorgt für eine gewisse Unberechenbarkeit
im Pattern. So wie bei der Swing-Funktion kann davon entweder das gesamte Pattern
oder nur die gerade aktive Instrumentenspur betroffen sein.
Für weitergehende Informationen zu diesen Funktionen lesen Sie die Abschnitte 5.1.7
und 5.1.8.
2.3.4

Roller/Looper/Step Repeat

2.3.4.1

Roller

Wenn Sie am DrumBrute gerade ein Pattern aufnehmen, so lässt sich der Roller Strip
nutzen, um Drum Rolls zu programmieren. Anstatt die Noten bei der Live-Aufnahme
16
ARTURIA – DrumBrute – Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis