Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öschen Eines Songs; Features Für Die Live-Performance; Songbezogene Features; Output Filter - Arturia drumbrute Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drumbrute:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Löschen eines Songs
Soll ein bestehender Song abgeändert werden, sind folgende Schritte nötig:
Drücken Sie auf den Song Button, um den Songmodus aufzurufen.
Wählen Sie durch Druck auf eine der Step-Tasten einen der 16 Songs.
Beginnen Sie mit der Songerstellung, indem Sie den Record Button betätigen.
Achtung! Der nächste Schritt löscht Ihren Song. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
dass Sie das wollen, so drücken Sie erneut auf Record, und keine Änderung wird
vorgenommen.
Wählen Sie ein Pattern mit Druck auf eine der Step-Tasten. Der vorher
gespeicherte Song wird damit gelöscht.
Sie können Ihren Song nun neu anlegen (siehe Abschnitt 4.3).
4.6 Features für die Live-Performance
Viele der Playback-Optionen, die im Patternmodus zur Verfügung stehen, sind auch im
Songmodus nutzbar. Ein paar Unterschiede gibt es dennoch; diese werden nachfolgend
beschrieben.
Einige der Performance-Features sind "songbezogen", andere sind "patternbezogen":
Songbezogene Features bleiben unbeeinflusst, selbst wenn ein Song geloopt
wird oder wenn DrumBrute auf ein Pattern aus einer anderen Bank als der vorher
aktiven Bank wechselt.
Patternbezogene Features sind fest mit dem jeweiligen Pattern verbunden,
sodass beim Laden der Patterns deren Parameter auf die abgespeicherten Werte
zurückgesetzt werden. Auch ein Stoppen und erneutes Starten eines Songs
bewirkt die Zurücksetzung dieser Parameter.
4.6.1

Songbezogene Features

4.6.1.1

Output Filter

Die Filtersektion ist immer aktiv und vollkommen unabhängig vom Sequenzer des
DrumBrute. Wählen Sie mit dem HPF Button, ob ein Tiefpass- oder Hochpassfilter auf
dem Mix Output liegen soll, stellen Sie die Resonanz nach Belieben ein und führen Sie
durch Drehen am Cutoff-Poti eine Filterfahrt durch.
Mit Hilfe des Bypass-Buttons lässt sich der Filter punktgenau an- und ausschalten.
4.6.1.2

Der Looper Strip

Der Touchstrip löst ein Loopen kleinerer Abschnitte eines Pattern aus. Je nachdem, wann
und an welcher Stelle Sie den Touchstrip berühren, erklingt ein anderer Loop:
Die Länge des Loops hängt davon ab, wo Sie den Touchstrip berühren. Legen Sie den
Finger ganz links auf, so erklingt ein längerer Loop (Viertelnote), verschieben Sie ihn
nach rechts, so wird der Loop zunehmend kürzer (bis 32-tel-Note).
30
ARTURIA – DrumBrute – Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis