Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Randomness (Zufallsgenerator) - Arturia drumbrute Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für drumbrute:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist Current Track beim ausgewählten Instrument nicht aktiv, so wird der Swingfaktor
global beeinflusst, wenn Sie am Swing Poti drehen. Instrumente, die vorher keinen
Swing hatten, beginnen zu swingen, und bei Instrumenten, denen schon per Current
Track Button ein Swingfaktor zugewiesen war, werden noch mit stärkerem Shuffle
wiedergegeben.
Anders ausgedrückt: Während ein nicht-swingender Faktor 50 zu einem minimal
swingenden Faktor 52 wird, erhöht sich ein Current Track Wert 63 um zwei Punkte auf
65.
Hier noch ein paar Hinweise, wie der globale Swingfaktor und Current Track Swing
zusammenwirken:
Der höchstmögliche Swingfaktor beträgt 75. Auch der Current Track Swing eines
Instruments wird diesen Wert nie übersteigen.
Der globale Swing bildet die Untergrenze für alle Druminstumente. Der Current
Track Swing eines Einzelinstruments kann also nicht geringer sein als dieser
Wert.
Die Swingfaktoren (Current Track pro Instrument und global) lassen sich pro Pattern
auch im MIDI Control Center einstellen. In Abschnitt 10.7.5 werden die Parameter
beschrieben.
Um jedem Instrument eines Patterns ausschließlich den globalen Swingfaktor
zuzuweisen, muss bei jedem einzelnen Instrument der Current Track Button der
Swing Funktion deaktiviert werden.
5.1.8

Randomness (Zufallsgenerator)

Mit dem Randomness Poti können Sie Ihren Pattern einen Schuss Unberechenbarkeit
verabreichen. Die folgenden Aspekte Ihres Patterns werden vom Zufallsgenerator
beeinflusst:
Das rhythmische Pattern
Der Status der Notenevents (Step an/aus)
Die Anschlagstärke der Steps (Akzent an/aus)
Der Randomness-Poti ermöglicht Werte von 0-100%, wobei 0% einer Deaktivierung des
Features entspricht. 100% führen dazu, dass Rhythmus, Anschlagsstärke und sogar das
bloße Vorhandensein von Noten auf einem Step gänzlich dem Zufall überlassen sind.
Ihr Pattern wird also umso mehr "zerstört", je weiter Sie Randomness aufdrehen. Man
weiß nie, was einen erwartet, aber genau das ist der Zweck des Zufallgenerators.
Jedes Instrument kann seinen eigenen Zufallsfaktor haben. Wie auch bei der Swing-
Funktion reicht eine Betätigung des Current Track Buttons, und die Eingaben am
Randomness Poti wirken sich nur auf das gerade aktivierte Instrument aus.
36
ARTURIA – DrumBrute – Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis