Bedienung des ISDN-Terminaladapters
S12
Escape Prompt Delay
Gültige Werte
Standardwert
Sichern im nichtflüchtigen Speicher
In Register S12 wird die Länge des Escape Prompt Delays festgelegt (siehe auch Kapitel 5.2, Seite 20).
S14
AT-Kommandointerpreter
Der Inhalt von Register S14 kann mit den Befehlen AT&W oder AT*W gespeichert werden. Die ein-
zelnen Bits in Register S14 haben folgende Bedeutung:
Bit
Dez.
Bedeutung
0
0
keine Bedeutung
1
0
0 = kein Kommando-Echo
2
1 = Kommando-Echo ein
2
0
0 = Rückmeldungen ein
4
1 = Rückmeldungen aus
3
0
0 = Rückmeldungen in Kurzform
8
1 = Rückmeldungen in Klartext
0
0 = Normaler Betrieb
4
16
1 = Dumb-Modus
0
0 = Bitratenerkennung eingeschaltet
5
32
1 = Bitratenerkennung ausgeschaltet
0
0 = Polling während des Verbindungsaufbaus nicht möglich
6
64
1 = Polling während des Verbindungsaufbaus möglich
0
0 = ISDN-Terminaladapter im Answer-Modus
7
128
1 = ISDN-Terminaladapter im Originate-Modus
S21
V.24-Steuer- und Meldeleitungen
Der Inhalt von Register S21 kann mit den Befehlen AT&W oder AT*W gespeichert werden. Die ein-
zelnen Bits in Register S21 haben folgende Bedeutung:
Bit
Dez.
Bedeutung
0..1
0
keine Bedeutung
2
0
0 = CTS folgt RTS (im synchronen Betrieb)
4
1 = CTS immer aktiv (im synchronen Betrieb)
3..4
0
0 = DTR Statuswechsel ignorieren
8
1 = Wechsel in Kommandophase bei DTR → OFF
16
2 = Abbrechen der Verbindung bei DTR → → OFF
24
3 = Neuinitialisierung bei DTR → OFF
5
0
0 = DCD-Signal ist immer aktiv (ON)
32
1 = DCD-Signal zeigt bestehende Verbindung an
6..7
0
keine Bedeutung
48
:
0..255 1/50 Sekunden
:
50 (1 Sekunde)
AT*W
:
MicroLink ISDN/TLpro Handbuch © 1997 ELSA GmbH
ATE0
ATE1
ATQ0
ATQ1
ATV0
ATV1
AT-H0
AT-H1
AT&R0
AT&R1
AT&D0
AT&D1
AT&D2
AT&D3
AT&C0
AT&C1